Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 12 SEPTEMBER 2025 1 Ausund Weiterbildung Fo to ge tt y Mehr Frauen für Technik begeistern Teamgeist und Top-Perspektiven Warum sich der Einstieg bei Heidelberg lohnt Was willst du nach der Schule machen? Oder bist du mit deinem Studium nicht zufrieden? Fragen die viele beschäftigen – und die bei Heidelberg eine klare Antwort fi nden Starte durch mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei einem der weltweit führenden Technologieunternehmen im Maschinenbau Ob du lieber praktisch arbeitest oder Theorie und Praxis kombinieren willst – bei Heidelberg fi ndest du den Weg der zu dir passt Ausbildung bei Heidelberg Mehr als nur ein Berufseinstieg Eine Ausbildung bei Heidelberg bedeutet Du wirst Teil eines starken Teams lernst von erfahrenen Profis und arbeitest mit modernster Technik Ob in der Mechatronik Elektronik Logistik IT oder im kaufmännischen Bereich – du bekommst eine fundierte praxisnahe Ausbildung mit besten Übernahmechancen Als eine von immer noch zu wenigen jungen Frauen hat sich Julia für eine Ausbildung zur Mechatronikerin entschieden Für die 21-Jährige war früh klar dass sie eine technische Ausbildung anstrebt Bereits als Kind hat sie zusammen mit dem Vater in der elterlichen Werkstatt getüftelt oder mitgeholfen Schränke aufzubauen Der Vater war es auch der Julia ermutigte diesen Weg zu gehen und hat ihr sogar eigenes Werkzeug gekauft In ihrem sehr männerdominierten beruflichen Umfeld fühlt sich Julia dennoch bestens aufgehoben Sie erfährt alle Unterstützung die sie braucht um die Ausbildung erfolgreich zu bestehen Und sie fühlt sich auch nicht unter Druck gesetzt sich gegen ihre männlichen Kollegen behaupten zu müssen Julia kann die Klischees dass technische Berufe laut und schmutzig seien für ihren Beruf absolut nicht bestätigen Außerdem bietet er jede Menge Entwicklungschancen Sie kann sich daher gut vorstellen nach der Ausbildung noch zu studieren Das erwartet dich • Eine strukturierte Ausbildung mit persönlicher Betreuung • Modernes Ausbildungszentrum und digitale Lernmethoden • Azubi-Projekte Events und Austauschprogramme • Vielfältige Weiterbildungsund Entwicklungsmöglichkeiten • Tarifliche Vergütung Urlaubsund Weihnachtsgeld Duales Studium Theorie trifft Praxis Du willst studieren aber nicht auf Praxis verzichten? Dann ist ein duales Studium bei Heidelberg genau das Richtige für dich In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim DHBW bietet Heidelberg klassische Ingenieurstudiengänge an dazu interdisziplinäre Studiengänge wie bspw Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik betriebswirtschaftliche Studiengänge -einer davon bilingual sowie einen Studiengang Digitale Medien Für Sonja war früh klar Sie möchte etwas machen das Technik und Wirtschaft verbindet Ein Praktikum bei Heidelberg gab ihr erste Einblicke in dieses vielseitige Berufsfeld – und bestärkte sie in ihrer Entscheidung Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren Heute mit 20 Jahren befindet sie sich mitten in ihrem dualen Studium Die Kombination aus Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen empfindet sie als fordernd aber auch als sehr bereichernd „Ich wachse mit jedem Semester und lerne ständig Neues dazu“ erzählt sie Besonders dankbar ist Sonja für die Unterstützung ihrer Eltern die sie bei ihrer Studienwahl immer bestärkt haben Auch ihre anfänglichen Bedenken sich als Frau in einem eher männerdominierten Bereich behaupten zu müssen haben sich schnell gelegt „Ich wurde von Anfang an voll akzeptiert und fühle mich genauso wertgeschätzt wie alle anderen “ Deine Vorteile • Wechsel zwischen Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen im Unternehmen • Intensive Betreuung durch Entwicklungsgespräche mit dem Ausbildungsleiter und erfahrene Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen • Mitarbeit an echten Projekten – von Anfang an • Sehr gute Übernahmechancen und Karriereperspektiven • Monatliches Gehalt während des gesamten Studiums Warum Heidelberg? Heidelberg ist nicht nur ein Traditionsunternehmen mit 175 Jahren Geschichte sondern auch ein Innovationsführer in der Druckund Digitaltechnologie sowie neuen Geschäftsfeldern wie der Elektromobilität Mit internationalen Standorten einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie einer offenen Unternehmenskultur bietet Heidelberg ein Umfeld in dem du wachsen kannst – fachlich und persönlich Was Heidelberg besonders macht • Internationales Arbeitsumfeld mit familiärer Atmosphäre • Vielfältige Ausbildungsund Studienangebote • Moderne Arbeitsplätze und flexible Arbeitsmodelle • Gesundheitsund Sportangebote Kantine Mitarbeiterrabatte • Ein starkes Netzwerk aus Azubis Studierenden und Alumni Deine Zukunft beginnt jetzt Julia und Sonja möchten allen jungen Frauen die sich für einen technischen Beruf interessieren aber noch unsicher sind Mut machen ihren Traum zu verwirklichen und ihren Weg zu gehen Praktika helfen mögliche Bedenken zu zerstreuen und erste wichtige Erfahrungen zu sammeln Du bist motiviert neugierig und willst etwas bewegen? Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Heidelberg Auf der Karriereseite findest du alle Infos zu den Berufen Studiengängen und dem Bewerbungsprozess zg i O Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt für 2026 auf www heidelberg com karriere und starte deine Zukunft bei Heidelberg Altersvielfalt ist eine Chance Echte Stärke entsteht durch den Austausch In vielen Unternehmen arbeiten heute bis zu vier Generationen zusammen Während sich die einen mit digitalen Tools intuitiv zurecht fi nden setzen andere auf bewährte Erfahrung und strategische Weitsicht Diese Vielfalt ist eine Chance – doch in der Praxis entstehen oft Unsicherheiten und Missverständnisse Junge Kolleginnen und Kollegen fürchten nicht ernst genommen zu werden während ältere Mitarbeitende zweifeln ob ihre Arbeitsweise noch geschätzt wird Statt von diesen Vorurteilen auszugehen lohnt sich der Blick auf die tatsächlichen Stärken jedes Einzelnen „Viele unterschätzen wie sehr sie selbst von anderen Generationen profitieren können“ sagt Petra Timm Pressesprecherin von Randstad Deutschland „Studien zeigen dass altersgemischte Teams kreativer und produktiver sind besonders dann wenn der Wissenstransfer in beide Richtungen funktioniert Ein Junior kann einem Senior den neuesten Tech-Trend erklären während dieser ihm beibringt wie man schwierige Verhandlungen souverän führt “ Doch wie lassen sich Berührungsängste abbauen? Der Schlüssel liegt im offenen Austausch Besonders bewährt haben sich Mentoring-Programme und das sogenannte Reverse-Mentoring In klassischen Mentoring-Programmen unterstützen erfahrene Fachkräfte jüngere Mitarbeitende dabei sich beruflich weiterzuentwickeln Sie teilen ihr Wissen über die Branche geben wertvolle Karrieretipps und helfen komplexe Herausforderungen besser zu meistern Dies stärkt nicht nur die Fachkompetenz der Jüngeren sondern auch den Zusammenhalt im Team Beim Reverse-Mentoring hingegen wird die traditionelle Rollenverteilung umgekehrt Hier bringen junge Mitarbeitende ihren älteren Kolleginnen und Kollegen aktuelle Trends digitale Tools und agile Arbeitsweisen näher So bleibt das Unternehmen innovativ während gleichzeitig ein wertschätzender Austausch zwischen den Generationen entsteht txn Julia links lernt Mechatronikerin Sonja studiert Wirtschaftsingenieurwesen Fo to zg Fo to tx n Ran ds ta d Ado be Sto ck Odi n A I Bewirb dich jetzt für 2026 Am Standort Wiesloch-Walldorf bieten wir Plätze • für eine Ausbildung in über zehn Berufsbildern • für ein duales Hochschulstudium für Schüler*innen mit allgemeiner Hochschulreife Ein Praktikum ist die Gelegenheit herauszufinden ob der Wunschberuf auch wirklich zu dir passt Wir bieten berufliche Orientierungspraktika für Schüler*innen aller Schularten an Das erwartet Dich • Vermittlung von Fachund Methodenkompetenzen durch erfahrenes Ausbildungspersonal • Regelmäßige Feedbackgespräche • Einsatz diverser Personalentwicklungsinstrumente • Förderung von Sozialkompetenzen • Nutzung digitaler Endgeräte Tablet oder Laptop • Bikeleasing • 35-Stunden-Woche und gleitende Arbeitszeit • Tarifliche Leistungen eines Großunternehmens wie z B 30 Tage Urlaub Werde Teil des Teams Gemeinsam am Erfolg arbeiten Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist ein innovatives Technologieunternehmen mit führender Position in der globalen Druckindustrie Unsere Technologiekompetenzen nutzen wir auch um uns erfolgreich in neuen Geschäftsfeldern wie zum Beispiel der Elektromobilität zu positionieren Hier erfährst du noch mehr über Ausbildung und Studium bei HEIDELBERG Echte Einblicke findest du auf Instagram heidelbergerdruck azubis