Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 8 OKTOBER 2025 27 1025033901 Waldschenke GmbH Familie Lingn 5 140 1 2 Seite nur Anzeige – Anzeige – Das zweite Mal „Ja“ sagen Den schönsten Tag im Leben noch einmal erleben hdk Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut Statischem Bundesamt rund 242 100 Erst-Ehen geschlossen das heißt beide Ehepartner waren davor ledig Wiederverheiratungen – darunter fallen Eheschließungen bei denen beide Partner zuvor geschieden oder verwitwet waren – gab es im selben Jahr 42 700 entsprechend größer ist die Zahl von Trauungen bei denen nur einer der Partner vorher geschieden oder verwitwet war Vorbei sind die Zeiten in denen die zweite Hochzeit verschämt im kleinen Kreis begangen wurde Eine zweite Ehe ist für viele Menschen ein neuer Anlauf ins Glück von daher müssen sich die Zeremonie der Trauung und das Fest nicht verstecken Klares Statement Viele Brautpaare die trotz dem Scheitern einer ersten eine weitere Ehe eingehen sind schon bei der Planung entspannter als beim ersten Mal was auch auf das reifere Alter und die Erfahrungen zurückzuführen ist Allem voran ist das zweite Jawort ein klares Statement und keine leichtfertige Entscheidung Und haben vor der ersten Hochzeit oft die Eltern oder der enge Freundeskreis fl eißig mitgeplant um das Fest so zu gestalten wie es der Erwartungshaltung unserer Gesellschaft entspricht so stehen bei der zweiten Eheschließung die persönlichen Vorstellungen der Brautleute im Mittelpunkt – selbstbewusst und ungezwungen wird mit den Gästen die am neuen Glück teilhaben sollen gefeiert und das gerne auch mal an ungewöhnlichen Orten Gemeinsame Erinnerungen für alle schaffen Wie die zweite Hochzeit konkret abläuft bestimmt in der Regel die Braut das bestätigt auch die prominente Hochzeitsplanerin Nadine Metgenberg aus Hamburg in einem Interview mit braut de Dabei spiele es für den Mann keine Rolle ob die Frau zuvor bereits verheiratet war Wenn allerdings nur der Mann zum zweiten Mal die Ehe eingehe werde die Feier auf Wunsch der Braut oft besonders aufwändig inszeniert um sich von der ersten Hochzeit abzuheben Haben sich die Partner der ersten Ehe einvernehmlich getrennt wird der oder die Ex oft sogar eingeladen Insbesondere wenn es Kinder aus ersten Beziehungen gibt sollte es selbstverständlich sein sie in die Zeremonie miteinzubeziehen um das Vertrauensverhältnis innerhalb der Patchwork-Familie zu stärken Nicht zuletzt schafft das gemeinsam Erlebte gemeinsame Erinnerungen Bei einer Ansprache die bei der erneuten Eheschließung übrigens oft von den Brautleuten selbst gehalten wird ist es sogar durchaus sinnvoll die erste Verbindung zu erwähnen anstelle sie auszuklammern schließlich gehört sie zur Lebensgeschichte von mindestens einem der Partner sie hat ihn geprägt und nicht davon abgehalten ein zweites Mal das Abenteuer Ehe zu wagen Fo to ge tt y