Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50 JAHRE SAP 8 Rhein-Neckar-Zeitung Nr 76 Freitag 1 April 2022 50 FAKTEN AUS 50 JAHREN 29 DerOptimistBillMcDermott Im Februar 2010 war der US-Amerikaner Bill McDermott an die Unternehmensspitze gerückt zunächst in einer Doppelspitze mit Jim Hagemann Snabe ab 2014 war er alleiniger Vorstandssprecher Zunächst fremdelten die Mitarbeiter in der Konzernzentrale im beschaulichen Walldorf mit dem strahlenden gern pathetisch auftretenden Chef der aus bescheidenen Verhältnissen kam und sich dem American Dream folgend an die Spitze hochgearbeitet hatte 30 Der Unfall 2015 sorgte ein Unfall McDermotts bei dem er ein Auge verlor für Gesprächsstoff Eines Nachts stolperte er so erzählte er es als er mit einem Wasserglas in der Hand eine Treppe hinunterging rutschte aus und fiel mit dem Gesicht in die Scherben des Glases Von da an trug McDermott in der Öffentlichkeit immer eine Sonnenbrille 31 Die Kritik der Kunden Deutlich fiel die Kritik aus die SAP-Kunden im September 2019 vorbrachten Zu viele Programme seien angestoßen aber nicht weiterentwickelt worden die Integration der teils für Milliarden zugekauften Softwarelösungen funktioniere nicht wie erhofft erklärte die deutschsprachige Anwendergruppe DSAG damals „SAP muss aufpassen“ hieß es 32 Die erste Dax-Chefin 2019 verließ Bill McDermott das Unternehmen überraschend Ihm folgte eine Doppelspitze die für Schlagzeilen sorgte – auch weil mit der US-Amerikanerin Jennifer Morgan erstmals eine Frau an die Spitze eines Dax-Konzerns rückte 33 Der jüngste Dax-Chef Co-Chef an Morgans Seite wurde mit Christian Klein ein Mann aus der Region der sein gesamtes Berufsleben bei SAP verbracht hat 39 Jahre war er alt als er an die Spitze aufstieg – und damit der jüngste Chef im Dax 34 Der Strategiewechsel Im Oktober 2020 kündigte Christian Klein einen Strategiewechsel an Er will SAP nun zur reinen Cloud-Company umbauen In der Folge brach der Aktienkurs um rund 20 Prozent ein 35 Der Qualtrics-Börsengang Im Januar2021wurdeQualtrics der einst teuerste Zukauf an die Börse gebracht Beim Börsengang wurde Qualtricsmitknapp18MilliardenDollarmehr als doppelt so hoch bewertet wie bei der Übernahme durch SAP im Jahr 2018 8 Milliarden US-Dollar 2010 2012 2014 2016 2018 2020 2022 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2002 2004 2006 2008 2000 Umsatz und Gewinn von SAP inMillionen Euro 28 000 26 000 24 000 22 000 20 000 18 000 16 000 14 000 12 000 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000 5 600 5 200 4 800 4 400 4 000 3 600 3 200 2 800 2 400 2 000 1 600 1 200 800 400 Umsatz Gewinn nach Steuern Kennzahlen 2021 in Euro ■ Umsatz 27 84 Mrd +3 % ■ Cloud-Umsatz 9 42 Mrd +19 % ■ Umsatz mit Software und Support 24 08 Mrd +5 % ■ Betriebsergebnis 8 41 Mrd währungsbereinigt +1 % Ku n d e n Ru n d 4 0 0 0 0 0 Ku n d e n h a t S A Pi n z w i s c h e n S A P - Ku n d e n g e n e r i e r e n 8 7 % d e s w e l t w e i t e n Ha n d e l s v o l u m e n s Zielsetzung für 2025 ■ Cloud-Umsatz > 22 Mrd Euro ■ Gesamtumsatz > 36 Mrd Euro ■ Betriebsergebnis > 11 5 Mrd Euro ■ Anteil planbarer Umsatz ca 85 % An t e i l a m Um s a t z n a c h Re g i o n e n 2 0 2 1 ■ Eu r o p a Mi t t l e r e r Os t e n Af r i k a 4 5 % ■ Am e r i c a s 4 0 % ■ As i e n - Pa z i f i k 1 5 % Kunden 99 der 100 größten Unternehmen weltweit sind SAP-Kunden Rund 80 % der Kunden von SAP sind kleine und mittlere Unternehmen Software-Markt Der Umsatz im Softwaremarkt wird im Jahr 2022 etwa 520 Mrd Euro betragen Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 208 Mrd Euro ist Unternehmenssoftware das größte Segment des Marktes im Jahr 2022 Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in den USA erwartet 260 Mrd Euro im Jahr 2022 Di e Cl o u d ■ An w e n d e r r u n d 2 4 0 Mi l l i o n e n ■ Re c h e n z e n t r e n 6 5 a n 3 5 Or t e n i n 1 6 Lä n d e r n We t t b e w e r b De r U S - Ko n z e r n Mi c r o s o f t w a r a u c h 2 0 2 0 d a s s o w o h l n a c h Um s a t z a l s a u c h n a c h Bö r s e n w e r t m i t Ab s t a n d g r ö ßt e So f t w a r e u n t e r n e h m e n d e r We l t Si e b e n d e r z e h n g r ö ßt e n Un t e r n e h m e n w e l t w e i t s t a m m e n a u s d e n U S An u r j e w e i l s e i n e s i s t a u s De u t s c h l a n d Ch i n a u n d In d i e n Größte Softwarekonzerne der Welt Umsatz 2021 in US-Dollar ■ Microsoft USA 168 1 Mrd ■ Oracle USA 40 5 Mrd ■ SAP GER 30 5 Mrd ■ Salesforce USA 21 3 Mrd ■ CDW USA 20 8 Mrd ■ Adobe Systems USA 15 8 Mrd ■ Shanghai Ganglian E-Commerce Holdings China 11 3 Mio Fo r s c h u n g u n d En t w i c k l u n g ■ F E - Qu o t e 1 6 8 % d e s Um s a t z e s 2 0 2 1 ■ F E - Mi t a r b e i t e n d e 3 2 2 4 4 3 0 % d e r Be l e g s c h a f t ■ En t w i c k l u n g s s t a n d o r t e > 1 0 0 w e l t w e i t ■ S A P La b s 2 0 En t - w i c k l u n g s z e n t r e n w e l t w e i t