Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ERÖFFNUNG HEIDELBERG CONGRESS CENTER 3 17 April 2024 Ein Rundgang durch das Heidelberg Congress Center Eine runde Sache mit Ecken und Kanten Lichtdurchflutet großzügig und bis ins Detail durchdacht präsentiert sich das Kongresszentrum Von Holger Buchwald Das Foyer ist von Licht durchflutet als sich die Glastüren am Czernyring schließen Hell aber nicht grell strahlt der weiße Sichtbeton Erleuchtet von der Sonne die durch die zwei großen dreieckigen Oberlichter in 22 Metern Höhe in den Neubau des Kongresszentrums scheint Was für ein Kontrast zu der markanten roten Sandsteinfassade des Gebäudes und der getönten verspiegelten Glasfront „Wir sind der einzige Farbklecks in der Bahnstadt“ sagt Mathias Schiemer Chef von Heidelberg-Marketing und Co-Geschäftsführer der Heidelberger Kulturund Kongressgesellschaft als er zusammen mit seinem Kollegen Thomas-W Sante ein paar Tage vor der offiziellen Eröffnung durch das Heidelberg Congress Center führt Modern sollte der Neubau sein und zugleich zeitlos und funktional „Es ist ein sehr besonderer Entwurf“ lobt Sante die Arbeit von Florian Walter von Degelo Architekten aus Basel Dabei musste der die konkreten Vorgaben der HKK zum Raumprogramm einhalten Und zugleich das Gebäude auch noch im Passivhaus-Standard planen AufdenerstenBlick ist eseine runde Sache mit markanten Ecken und Kanten geworden Nur noch wenige Tage dann werden 20 große Digitalstelen den Gästen des HCC den Weg weisen – zum Beispiel in das Herzstück den großen Saal Bis zu 1800 Besucher finden in dem 1500 Quadratmeter großen Raum im Erdgeschoss Platz Die eingebaute Digitalleinwand ist laut Schiemer mit 13 5 Metern Breite und sechs Metern Höhe die zweitgrößte Europas und die fünftgrößte fest eingebaute LED-Wand der Welt Halbrunde Oberlichter an den Seiten sorgen für ein interessantes Spiel aus Licht und Schatten während die Deckenbeleuchtung die gesamte Farbpalette wiedergeben kann „Wir haben hier nichts vorgegeben“ erklärt Sante „Schließlich wird das HCC von unterschiedlichsten Firmen und Organisationen genutzt Sie sollen selbst entscheiden welche Farbe sie wählen “ Was dabei möglich ist können dieBesucherbeimTagderoffenenTür bei einer Lichtshow erleben Hauptzweck des großen Saales werden große Kongresse und Tagungen sein Doch im Sommer wird er nach dem Willen des Gemeinderates akustisch für klassische Konzerte mit großem Orchester ertüchtigt Die Sanierung der Stadthalle dauert länger als geplant und das Philharmonische Orchester braucht eine Ausweichspielstätte Deshalb muss bald schon wieder der frische Putz abgeklopft müssen Lautsprecher und Mikrofone installiert werden Eines macht Sante aber bei dem Rundgang deutlich Der Betrieb des restlichen Kongresszentrums geht auch in dieser Phase weiter Und die akustische Ertüchtigung sei auch gut für zukünftige Veranstaltungen Zwei Eingänge des HCC ermöglichen es dass die unterschiedlichen Bereiche getrennt voneinander genutzt werden können Der westliche Zugang führt von der Max-Jarecki-Straße ins kleine Foyer Linker Hand eröffnet sich das Popup-Forum Es war einst als reiner Catering-Bereich und öffentliche Gaststätte gedacht doch das änderte sich im Verlauf der Planung Dank mobiler Tresen können hier zwar auch Kongressgäste bewirtet werden aber auch lockere Tagungsformate stattfinden Ab und zu soll der Caterer die Levy RestaurantsderCompassGroup dasPopup-Forum auch als öffentliches Restaurant nutzen dürfen Eine Außenbestuhlung ist ebenfalls möglich > Fortsetzung Seite 4 Im HCC steht die größte Digitalwand Deutschlands Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung wird sie auf Herz und Nieren geprüft Der große Saal ist das Herzstück des neuen Kongresszentrums Bis zu 1800 Menschen haben darin Platz Fotos Philipp Rothe