Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 2 Rhein-Neckar-Zeitung 9 Juli 2024 STIMMEN DER LEHRER MeinFazit ist dass die Schüler durchdas Projekt einen Einblick in die „Zeitungswelt“ erhalten haben Außerdem hatten sie Möglichkeiten Neues zu entdecken und zu erfahren zum Beispiel den Besuch des Pressebereichs bei der TSG Hoffenheim was ohne das Projekt nicht möglich gewesen wäre Die Veröffentlichung der Schülertexte ist außerdem sicher eine andere und besondere Form der Wertschätzung Mascha Lamping Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen Ich habe auch in diesem Jahr gerne mit meiner achten Klasse bei „Schüler machen Zeitung“ teilgenommen Das Projekt ermöglichte es tagesaktuelle Texte im Unterricht einzusetzen und bot eine willkommene Abwechslung zu den Schulbüchern Die Schüler waren größtenteils interessiert und haben fleißig für ihre eigenen Artikel recherchiert Ich persönlichhabemichsehrgefreut dassmein ehemaliger Schüler Valentin Clarius der nun als Profisportler Karriere macht sich Zeit nahm und einer Schülergruppe ein Interview gab Claudia Hügel Realschule Neckargemünd Vielen Dank für Ihr Engagement Ich habe das Zeitungsprojekt als sehr bereichernd erlebt da die Schüler ganz praktisch erfahren haben wie alltagsnah und wichtig informierendes und berichtendes Schreiben aber auch das regelmäßige Lesen einer Zeitung ist Auch die Aussicht auf die eventuelle VeröffentlichungeineseigenenArtikelsgabsoManchem einen Motivations-Boost Es ist immereinGewinn wennSchuleunddieLebenswelt „draußen“ durch derlei Projekte eine Symbiose bilden Ulla Fischer Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Das Zeitungsprojekt wurde von uns allen als sehr bereichernd empfunden Die RNZ wurde mit großem Interesse gelesen und das aktuelle Tagesgeschehen verfolgt und diskutiert Anhand der tollen Materialien wurden die verschiedenen Textsorten vertieft sowie zuverlässige Nachrichtenquellen besprochen Viele Schüler haben im Rahmen des Projektes mit großer Motivation eigene Artikel verfasst Silvia Rothfuß Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim DasProjekt hat uns auchdieses Jahrwieder sehr viel Spaß gemacht Es ist und bleibt wichtig sich mit Zeitungen auseinanderzusetzen in Zeiten der viralen Überflutung durch „zweifelhafte“ Medien DemokratischeWerte kannman im Unterricht auch noch durch die gute alte Printausgabe vermitteln Dorothee Rauschenberger SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd IMPRESSUM Rhein-Neckar-Zeitung Neugasse 2 69117 Heidelberg Redaktion Layout Christoph Moll Redaktionelle Mitarbeit Redaktion Region Heidelberg Autoren Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen rund um Heidelberg Medienpädagogische Betreuung ProMedia Maassen Kerstin Reisen und Hannah Höppener Titelseite Teilnehmende Klasse des Max-Born-Gymnasiums in Neckargemünd Foto Moll Anzeigen Andreas Miltner verantw Ein Appell von Wilhelm Maassen Lasst euch nicht vereinnahmen Schulprojekte wie „Schüler machen Zeitung“ waren schon immer wichtig zielen sie doch auf unverzichtbare Kompetenzen ab Texte verstehen und kritisch hinterfragen Recherche und Umgang mit Quellen einüben sowie Informationen einordnen Darüber hinaus eignen sie sich für die Gestaltung des Unterrichts im Hinblick auf aktuelle Themen in unserer Gesellschaft Dies können Wahlergebnisse sein die Fußball-EM oder der Umgang mit Demokratie Man redet miteinander man tauscht sich aus und lernt Quellen zu prüfen Was ist eine Falschnachricht welche Quellen informieren uns seriös was ist Meinung wie kommentiert die Online-Community wo wird sachlich berichtet? Mehr als 1500 Schulen haben kürzlich zum Jubiläum des Grundgesetzes an einem bundesweiten Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten teilgenommen Ein zutiefst demokratisches Projekt das aktuell von der AFD genutzt wird um StimmunggegenSchulenzumachen die sich „zu sehr“ für Demokratie einsetzen Um solchen Machenschaften entgegentreten zu können dürfen wir Unwissenheit und Desinformation keine Chance geben Denn Verlässlichkeit von Informationen ist unabdingbar um sich eine eigene und diskussionsfeste Meinungbildenzukönnen DassSchülerdas bereits beherrschen zeigt die große Bandbreite an Themen der Jugendlichen in dieser Sonderbeilage Wir von Promedia Maassen freuen uns seit nunmehr 35 Jahren an der kritischen Medienbildung Jugendlicher mitzuwirken und hoffen dass ein guter Teil der insgesamt mehr als 2 5 Millionen Schüler gerade in diesen Tagen Haltung zeigt unddafüraucheinegewissePortionMut mitbringt Ihr habt es in der Hand Lasst euch nicht einseitig vereinnahmen Das Medienprojekt „Schüler machen Zeitung“ von Rhein-Neckar-Zeitung und Sparkasse Heidelberg Zeitung machen ist auch Kunst Von Christoph Moll „Schüler machen Zeitung“ macht kreativ Das haben die teilnehmenden Schüler auch in diesem Jahr wieder nicht nur mit ihren zahlreichen Artikeln und Fotos bewiesen die sie für das große Medienbildungsprojekt von Rhein-Neckar-Zeitung und Sparkasse Heidelberg erstellten Nein es entstand auch echte Kunst wie die nebenstehende Zeichnung zeigt Mit dieser Sonderbeilage erreicht das Projekt im Heidelberger Umland seinen Höhepunkt und gleichzeitig auch seinen Abschluss Vier Wochen neun Schulen 27 Klassen rund 600 Schüler – auch dieses Jahr hat „Schüler machen Zeitung“ in der Region rund um Heidelberg wieder für beeindruckende Zahlen gesorgt Noch beeindruckender ist aber das Ergebnis des Projekts also diese Sonderbeilage Sie enthält auf 32 Seiten die besten aus rund 100 eingereichten Artikeln mit einer riesigen Themenvielfalt Einen Monat lang flatterte die RNZ im Frühjahr kostenlos in den Unterricht der teilnehmenden Klassen der weiterführenden Schulen rund um Heidelberg Die regionale Tageszeitung wurde quasi zum Schulbuch – begleitet von professionellen Unterrichtsmaterialien des medienpädagogischen Institut „Pro Media Maassen“ Ziel des Projekts die Förderung der Medienkompetenz der jungen Leute Auf das Lesen folgte das Schreiben Zunächst lernten die Schüler den Aufbau einer Zeitung und die verschiedenen journalistischen Stilformen kennen dann folgte auf die Theorie die Praxis – und das Projektmotto wurde Realität Schüler machten Zeitung Zusätzliche Motivation hierzu lieferte der von der Sparkasse ausgerufene Schreibwettbewerb mit attraktiven Preisen Die jungen Reporter stellten die gemeinsame Jury von RNZ und Sparkasse Heidelberg dabei vor eine Herausforderung Drei Beiträge stachen besonders hervor Die Siegerbeiträge sind in dieser Sonderbeilage durch farblich hervorgehobene Überschriften zu erkennen Sie stammen aus den Federn von Victoria Schwenn vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Eppelheim Hannah Nordberg und Lina Ullrich vom Friedrich-Ebert-Gymnasium in Sandhausen sowie May Chong vom SBBZ Luise von Baden in Neckargemünd Viel Spaß bei der Lektüre Die Zeichnung stammt von Schülerin May Chong und zeigt das wöchentliche Zeitungsfrühstück der Klasse 1b der Sonderberufsfachschule Wirtschaft am SBBZ Luise von Baden in Neckargemünd