Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 15 Abschied mit Wehmut So unterschiedlich die Klassen am Privatgymnasium waren Man traf sich stets beim Aldi – Von Leslie Rihm und Johanna Wichelmann Hört man unser Abi-Motto „Abi Süd – Aldi Zeit war’s nicht wert“ – natürlich reine Ironie – fragt man sich vermutlich warum wir uns entschieden haben ausgerechnet eine Supermarkt-Kette zum Thema zu machen obwohl es doch genügend kulturelle Ereignisse gab an denen man sich hätte orientieren können – siehe Barbie – oder allgemein üblichere und auch ausgelutschtere Sprüche Die Schuld dafür kann man wohl der bloßen Geografie zuschreiben liegt unsere Schule doch nur knappe 400 Meter – oder fünf Minuten zu Fuß – von der nächsten Filiale entfernt Die perfekte Distanz also um selbst in den Zehn-Minuten-Pausen oder im Abi noch kurz den Vorrat an Snacks und Getränken aufzustocken Selbstredend prägte uns der Aldi-Besuch ab der ersten Sekunde durfte man in der Kursstufe doch das Schulgelände verlassen Ob es nun eine Rutsche war die man im Angebot gesehen hatte und die deswegen nun einen festen Platz im Schulflur hat oder Aldi-Merchandise das man unbedingt brauchte – selbst unsere Lehrkräfte gewöhnten sich daran dass man bei längeren Schlangen eben ein wenig zu spät kam und der Unterricht eindeutig den perfekten Ort zum Picknicken bildete Aber auch vor der Aldi-Zeit also der Kursstufe prägte sich die Identität unserer Stufe Von Anfang an zeichnete sich der Jahrgang durch seine zwei sehr unterschiedlichen Klassen aus Während die Klasse a zu jedem Thema eine ausschweifende und ergiebige Diskussion führen konnte erarbeitete sich die Klasse b durch ihre eher dezente und minimalistische Mitarbeit den Spitznamen der „Zombie-Klasse“ Diese dynamische Mischung der beiden Gruppen trug wesentlich zur Vielseitigkeit und dem besonderen Charakter des Jahrgangs bei auch wenn es mal Kritik für die Menge an Lärm gab die man angeblich bis zum Lehrerzimmer hören konnte Und auch die inflationäre Nachfrage an Besen da die alten auf mysteriöse Weise allzu häufig zu Bruch gingen wird dem Kollegium wohl im Gedächtnis bleiben Besonders einer der Schüler testete die Grenzen der Geduld der Lehrkräfte aus indem er während seiner Toilettengänge die Parallelklasse besuchte und an deren Unterricht teilnahm Neben dem Chaos war unser Jahrgang von zahlreichen Veränderungen im Vergleich zu den vorherigen Jahrgangsstufen geprägt So waren wir in der fünften Klasse der erste Jahrgang der statt dem Lindenhof das WaldgasthausamBorsteinbesuchte in der sechsten Klasse machten wir statt einem Skilandheim weitere Übungen zum Teambuilding der Stufe undkurznachdemwir2020 aus dem Skilandheim zurückkehrten zeigten sich die Konsequenzen der Corona-Pandemie und der gesamte Schulalltag änderte sich inklusive neuer iPads für die Stufe wobei wir als Versuchskaninchen für die weitere Digitalisierung an der Schule dienen durften Unsere Zeit in der Kursstufe war zwar auch mit Herausforderungen wie der Planung eines Abiballs der Abizeitung und selbst des Mottos geprägt ließ uns aber dennoch auf den Fahrten nach Slowenien und London aber auch einfach in den Pausen und im Unterricht näher zusammenwachsen Nach den turbulenten Kursfahrten war dies aber fast selbsterklärend denn gemeinsam musste man einen schwierigen und sehr schrulligen Busfahrer ertragen der viel Wert auf seine Pausen legte selbst wenn das hieß uns um 2 Uhr morgens aus dem Bus zu schmeißen oder auch stundenlange Wanderungen mit „Aldiletten“ nachdem man in Stuttgart gestrandet war Das schweißt zusammen Auch das Abi selbst wenn es das erste ohne Corona-Ausgleich wurde meisterten wir selbstverständlich souverän Im Endeffekt war es „all‘ die Zeit“ natürlich doch wert Wir bedankenunsfüreineschöneZeitund freuen uns wenn auch wehmütig auf den nächsten Lebensabschnitt D A S M O T T O „ Ab i Sü d – Al d i Ze i t w a r ‘ s n i c h t w e r t “ DIE BESTEN SPRÜCHE 6 Schüler „Ich bin eigentlich wie Pflaumen Wenn man zu viel von mir hat kriegt man Durchfall und das ist dann halt scheiße Aber eigentlich bin ich süß “ 6 Schüler „Virtuose hat doch was mit Alkohol zu tun “ 6 Lehrer über einen Schüler „Jap er hat es in die 11 Klasse geschafft ich weiß auchnichtwarum aber ja “ 6 Schüler „Ey ich hab letztens gelesen dass ‚TooHotTooHandle’Kinder früh sexualisiert Ich muss das jetzt auchschauen “ 6 Schüler regt sich im Kunstunterricht über seinWerkauf „Boahne das sieht jetzt echtnichtgutaus “ Kunstlehrer „Ja dasstimmt “ 6 Lehrerin vor der Kursfahrt „Wir haben ein Motto Wir fahren nur mit so vielen Leuten zurück wie wir angekommen sind Jeder schläft inseinemZimmer “