Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ABIZEITUNG DER RNZ G’schafft 5 Nach zwölf Runden bereit für Neues Abiturienten des Kurpfalz-Gymnasiums haben gelacht gestritten und sich Meter um Meter zum Ziel gearbeitet – Von Raphael Goldner Mabiokart – nach zwölf Runden im Ziel“ So lautet unser an das farbenfrohe Videokultspiel „Mario Kart“ angelehnte Abi-Motto Nachdem unser letzter Schulgottesdienst unter dem Motto „Welcome to the Next Level“ gelaufen ist könnte es kein passenderes Motto für unseren Abiturjahrgang geben In dem Spiel fährt man mit seinen Mitspielern auf den verschiedensten Rennstrecken um die Wette wobei es mal besser und manchmal eben nicht so gut läuft Mit etwas Glück kann man verschiedene Gegenstände erhalten die das Spielgeschehen aufrütteln und jedes einzelne Rennen somit auf seine eigene Weise spannend machen Wir finden dass man diese Analogie schön auf den Schulalltag übertragen kann Im Grunde hat jedes Schuljahr mehr oder weniger den gleichen Aufbau Das Ziel sind gute Noten und etwas im Leben zu finden für das man brennt Dabei bringt jeder seine ganz eigenen Spielstrategien ein und nicht jedes Hindernis ist für jeden gleich schwer Und auch wenn man mit dem Ausgang eines Rennens vielleicht mal nicht ganz zufrieden ist so ist es viel wichtiger den Spaß am Spiel mit den anderen zu genießen als sich darüber zu ärgern Nach diesem ersten Spiel das wir nun zwölf Jahre lang gespielt haben geht jeder einen anderen Weg und sucht das nächste Spiel an dem er oder sie sich versuchen möchte Wenn wir in ein paar Jahren zusammenkommen können wir uns darauf freuen zu hören was diejenigen Spielkollegen so machen zu denen nach der Schulzeit aus welchen Gründen auch immer die Verbindung abgerissen ist Neben seitenweise Fachwissen haben wir in unserem Schulleben auch viele andere Dinge erlebt und gelernt Highlights waren natürlich immer Studienfahrten und Exkursionen aber auch im regulären Schulalltag gab es Momente die wir vermutlich so schnell nicht wieder vergessen werden Dass beispielsweise Empathie wichtig ist um sein Umfeld zu verstehen zeigt der Lehrer des Physik-Leistungskurses wenn er sagt „Versetzt euch doch mal in dieses Elektron hinein “ Ein Deutschlehrer hat eine starke Meinung zur Mathematik „Streichen Sie die Mathematik aus Ihrem Unterricht – und am besten aus Ihrem Leben “ Wir sind uns sicher dass dieser Konflikt öffentlich ausgetragen werden sollte nachdem sich die Schüler Popcorn geholt haben Vielleicht differenzieren die Mathelehrer dann die Parabeln der Deutschlehrer da hilft nicht mal mehr der Duden Außerdem ist es beim Lernen immer sinnvoll etwas so einfach wie möglich zu erklären Eselsbrücken sind dabei ein effektiver Weg Wenn im Chemie-LK also Kunststoffe klassifiziert werden klingt das wie folgt „Das ist ganz klar ‚Butterkeks’ – also nicht wie ’ne Mülltonne“ – und jeder im Kurs versteht was unsere Lehrerin meint offensichtlich reden wir über Duroplaste Toll oder nicht? Aber natürlich lernen nicht nur wir von unseren Lehrerinnen und Lehrern bekanntlich lernt man nie aus und auch wir Schüler verfügen über Wissen mit dem wir den Lehrern aushelfen können Wenn also die Lehrerin des Chemie-Grundkurses „grad’ nicht so die Vibes mit den elektrischen Geräten“ hat kann ihr sicherlich einer von uns helfen Zum Schluss muss man sich immer bewusst werden mit welchem Wissensstand man begonnen hat und was man alles bis zum Abitur gelernt hat Nur so erkennt man eigentlich wie viel weiter der eigene Horizont geworden ist Wenn ein Schüler im Physik-Grundkurs also feststellt dass „Steine existieren“ ist das nichts anderes als Grundlagenwiederholung bevor über Eigenschaften und Zusammensetzungen von eben diesen diskutiert wird Wir haben also in den vergangenen zwölf Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt auf die wir unabhängig vom Notendurchschnitt stolz sein können Wir haben gelacht gestritten Freundschaften geschlossen uns Meter für Meter und Runde für Runde zu den Menschen entwickelt die wir heute sind und morgen sein werden Und um es mit den Worten unserer Lehrerin im Deutsch-LK zu sagen „Das ist das was wirklich zählt “ Es war zwar nicht immer alles schön und rosig aber hiermit haben wir nach zwölf Runden die Ziellinie überquert Jetzt sind wir bereit für neue Herausforderungen Auf dass jeder von uns sein Spiel des Lebens für sich finden möge DIE BESTEN SPRÜCHE 6 Sportlehrerin als es ihr in einer Klausur zuunruhigwird „So wenn Ihr jetzt weiterredet sammle ich Eure Klausur ein [ ] Und dann zackbumm Abi vorbei und Ihr könnt morgen ’ne Ausbildunganfangen “ 6 Chemielehrerin „Ich kann alles anzünden “ 6 Englischlehrerin ermahnt Schüler zu diskutieren „Shame on you Stand up and haveanopinion “ SchämtEuch Ihrsollt eine Meinung haben und für diese einstehen D A S M O T T O Ma b i o k a r t – n a c h z w ö l f Ru n d e n i m Zi e l