Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Abi i i i i i i i i i i 24 DIE ABIZEITUNG DER RNZ Heidelberg College Matteo Autz Marie Ball Mathis Banholzer Sofiya Bondareva Samuel Bossmann Liam Cassidy Clara Dernbach Tim Dett Lisa Katarina Dinis Filippa Duwenhögger Kai Ehehalt Tom Ehehalt Sandra Faller Amalia Flit Sophia Gentles Ella Glätzer Cosima Goldberg Larissa Goldberg Stella Grohmann Lennart Günther Katrin Haddadian Marius Halter Sarah Hartel Mischa-Alina Huber Thalyssia Ioannidis Julia Helene Kallmeyer Vincent Carl Kaufmann Julius Klaer Maximilian Knöbl Joshua Kreilein Anna Julie Kreindlin Oscar Kübe Maya Lamy Xuqiuhan Li Ela Lichtenstein Tom-Oliver Liebhart Tobin Lorenz Carl-Philipp Lörsch Vincent Torsten Macko Ennio Mangler Carla Misch Felix Muschick Moritz Noll Susanne Nothhelfer Luca Otto Camille Joëlle Paratte Cosima Sophie Passon Mia Röntzsch Dominik Ross-Mezger Milo Runge Greta Katharina Schmitt Massimo Schramm Oliver Schulz Rafael Schumacher Gutierrez Kai Schweikardt Lucas Seiler Eva-Lina Seltmann Teresa Serpi Maximilian Sharey Vladimir Tamplon Catherine Weißberg Lola Wocher Tom Ziegler SCHULINFOS Adresse Neuenheimer Landstraße 16 69120 Heidelberg Kontakt Telefon 06221 407719 oder 436217 E-Mail sekretariat@heidelbergcollege de Internet https heidelbergcollege de Schülerzahl 529 davon 40 Internatsplätze Lehrerzahl 55 Fremdsprachen Englisch Französisch Latein Spanisch Profil 4 unterschiedliche Profilwahlmöglichkeiten als zusätzliches Hauptfach ab Klasse 8 Sportprofil mit Theorie Sprachprofil Spanisch Kunstprofil mit Theorie sowie Naturwissenschaft und Technik NwT Besonderheiten Ganztagesangebot in der Unterstufe soziales Lernen Werken Medienbildung verstärkter Sportunterricht ab Klasse acht Profilfach zusätzlich zu den Halbjahresund Jahreszeugnissen zwei Zwischeninformationen BOGY-Praktikum Skilandheim Sozialpraktikum Austausch mit Frankreich Englandund Stufenfahrt digitales Klassenzimmer MINT-Schule Sozialtraining digitale Schule kleine Klassen und Kurse viele Zusatzveranstaltungen moderne Ausstattung Outdoor-Klassenzimmer Theaterkooperation großes AG-Angebot Schulsanitätsdienst Oberstufensystem zweidreiund fünfstündige Kurse