Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 13 SEPTEMBER 2024 1024000366 Carriere More private Akadem 2 50 1024032719 AZO GmbH Co KG 2 90 oben 1024033603 Johannes Diakonie Mosbach 2 185 Inhaltsverzeichnis Handwerk Zukunft nachhaltig anpacken 3 KI Entlastung bei bestimmten Aufgaben 3 Stadtwerke Heidelberg Ausbildung mit Sinn 3 Steinmetz Besondere Liebe zum Material 4 Gesundheitswesen Neben dem Job studieren 4 Betty Barclay Group 18 Abteilungen in drei Jahren 5 Steuerberater*in Abwechslungsreicher und krisensicherer Beruf 5 Impressum Redaktion Susanne Eckl-Gruß Vanessa Friske Anzeigen Andreas Miltner verantw Gestaltung RNZ Grafik Druck Heidelberger Mediengestaltung – HVA GmbH Adresse Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Neugasse 2 69117 Heidelberg MS-Office-Kenntnisse Grundvoraussetzung bei der Jobsuche 6 Straßenbauer Zukunftssicherer Beruf 6 Landratsamt Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld 7 Sportökonomie Karriere in der Sportbranche 7 MLP Verstärkung gesucht 7 Kolping Bildung Zahlreiche Ausund Weiterbildungsmöglichkeiten 8 Palatin Wiesloch Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln 8 1024033717 Arbeiter-Samariter-Bund Baden-2 136 Durch Fortbildung neue Jobperspektiven und mehr Gehalt Weiterbildung zum Fachwirt Meister und Betriebswirt IHK Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e V IAW an der Universität Tübingen hat die Gehälter analysiert Wer sich nach der Ausbildung weiterbildet und zum Beispiel den Meistertitel erwirbt hat am Ende seines Erwerbslebens fast das Gleiche verdient wie Akademikerinnen und Akademiker rund 1 4 Millionen Euro Bis zum Alter von 60 Jahren haben sie gegenüber Uni-Absolventen finanziell sogar die Nase vorne Schneller zum Abschluss Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Abschluss als Meister oder Betriebswirt? Zweibis dreimal pro Woche Abendunterricht? Das ist für viele mit Job und Familie nicht vereinbar Die private Akademie carriere more bietet in Mannheim die Möglichkeit diese anerkannten Abschlüsse schneller und effizienter zu erreichen Mit dem Motto „Freude am Lernen – schneller schlau“ erreichen die Absolventen der Fachwirtund Betriebswirt-Kurse innerhalb von 25 bis 37 Tagen und Meister in 42 bis 45 Tagen das Prüfungsziel Maja Nägele und Nico Bauer wurden von der Industrieund Handelskammer als beste Weiterbildungsabsolventen geehrt Beide hatten nebenberuflich bei der Akademie c m eine Fortbildung absolviert Maja Nägele erfolgreiche Wirtschaftsfachwirtin IHK berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Weiterbildungskonzept der Akademie carriere more die sie nebenberuflich besuchte „Der Unterricht fand am Wochenende statt das ließ sich gut mit meinem Vollzeit-Job vereinbaren Daneben braucht es natürlich noch Eigeninitiative Aber mit den Skripten und den praxisnahen Erklärungen der Dozenten fiel das Lernen zuhause nicht allzu schwer “ „Zusätzlich konnten wir noch eine Online Lernplattform nutzen und so den Lernstoff jederzeit mit digitalen Karteikarten Videos oder Audios wiederholen“ ergänzt Nico Bauer erfolgreicher Technischer Fachwirt und Technischer Betriebswirt Ergebnis sind überdurchschnittliche Bestehensquoten bei der IHK-Prüfung und Ehrungen der Jahrgangsbesten Absolventen Staatliche Förderung nutzen Für die Finanzierung der Fortbildung gibt es das Meisterbeziehungsweise Aufstiegs-BAföG Dieses Förderprogramm ist unabhängig vom Einkommen und erstattet direkt die Hälfte der Kurskosten Die restlichen 50 Prozent werden durch ein zinsloses Darlehen gefördert und nach bestandener Prüfung davon noch einmal die Hälfte erstattet So muss am Ende nur ein Viertel der Kosten selbst getragen werden Häufig beteiligen sich auch die Arbeitgeber finanziell an der Weiterbildungs-Maßnahme oder geben Freistellungen zum Lernen und für Prüfungstage zg Fo to zg Jen s Mar ia Osw al d IHK-Weiterbildungsleiter David Fais links ehrte Nico Bauer und Maja Nägele für herausragende Leistungen in ihren Fortbildungsprüfungen Der Start in eine aufregende Zukunft Ausbildung und Studium bei „Heidelberg“ – Bewerbungsphase für Herbst 2025 läuft Mit dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums startet ein aufregender neuer Lebensabschnitt voller Möglichkeiten und Herausforderungen Vor einem liegt die berufliche Zukunft geprägt von spannenden Erlebnissen und wertvollen Erfahrungen – eine einzigartige Chance aktiv die eigene Zukunft zu gestalten Besonders bei einer Berufsausbildung wird theoretisches Wissen direkt in die Praxis umgesetzt Dies ist ideal für alle die sich mit reiner Theorie schwertun Neue Kolleginnen und Kollegen verschiedene Arbeitsabläufe und vielfältige Aufgaben prägen den Alltag – das Ziel ist es zu einem selbstständig agierenden handlungsfähigen Mitarbeitenden zu werden Ob praktische Berufsausbildung oder duales Studium bei „Heidelberg“ – das Unternehmen legt nicht nur großen Wert auf fachliche Inhalte sondern auch auf die persönliche Entwicklung „Heidelberg“ bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu entfalten Bereits während der Einführungswoche können sich Neueinsteiger beispielsweise in sozialen Projekten engagieren Wer motiviert und neugierig ist Mut für Neues mitbringt und seine Neugier bewahrt wird diese Zeit optimal nutzen Die Bewerbungsphase für eine Ausbildung oder ein Studium ab September 2025 ist bereits in vollem Gange Bei „Heidelberg“ zählen nicht nur die Schulnoten Auch soziale Kompetenzen Persönlichkeit und die Einstellung zum Beruf sind entscheidend zg i O Weitere Informationen und Einblicke gibt es auf Instagram unter heidelbergerdruck azubis oder auf der Homepage www heidelberg com karriere Bewirb dich jetzt für 2025 heidelberg com karriere Fo to zg Unternehmensinterna gehören nicht in die Öffentlichkeit Ein paar Regeln zur Smartphone-Nutzung – Auch seriöser Klingelton gehört dazu Das Mobiltelefon gehört heute so selbstverständlich zum Arbeitsleben wie früher die Krawatte Doch die Regeln die für seine Nutzung im professionellen Kontext gelten scheinen sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben Wie wäre es anders zu erklären dass es während Zugfahrten so häufig passiert dass jemand lautstark Unternehmensinterna am Handy bespricht? Ein absolutes Nogo Wer wirklich in der Öffentlichkeit ein berufliches Telefonat führen muss sollte es so kurz wie möglich halten dafür einen Ort ohne Mithörende aufsuchen und dennoch nie über Vertrauliches reden „Auch wenn während eines beruflichen Meetings oder Abendessens ein dringendes Telefonat eingeht gehört es zum professionellen Auftreten sich kurz bei den Anwesenden zu entschuldigen und zum Telefonieren rauszugehen“ betont Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland „Aber selbst das sollte auf wirklich dringende Fälle beschränkt bleiben “ Denn die oberste Höflichkeitsregel rund ums Smartphone lautet Direkter Kontakt hat Vorrang In Besprechungen gehört es sich einfach das Handy stumm zu stellen – selbst der Vibrationsalarm stört Falls das Gerät während der Arbeit aber doch einmal laut gestellt ist sollte auch der Klingelton zum seriösen Eindruck beitragen Ein Schlager oder lautes Froschgequake nervt andere eher als ein neutraler Ton Wer den Anruf annimmt meldet sich natürlich professionell mit Vorund Nachnamen statt mit einem lässigen „Hi“ Und wenn mehrere Kollegen das Gespräch mit anhören sollen darf erst auf Lautsprecher gestellt werden wenn es der Person am anderen Ende angekündigt wurde Nichts ist peinlicher als wenn privat gemeinte Worte plötzlich im großen Kreis ertönen txn Fo to ge tt y Wir ● bieten Ihnen eine kompetente Pflege-Ausbildung ● eröffnen Ihnen sichere Berufsperspektiven ● gewähren Ihnen Schulgeldfreiheit ● helfen Ihnen bei der Suche nach gut erreichbaren Praxisplätzen Sie haben Interesse? Dann kommen Sie zu uns Berufsfachschule für Pflege Tannenweg 8 74821 Mosbach Telefon 06261 9257-0 Fax 06261 9257-57 E-Mail info pflegeschule@johannesdiakonie de Berufsfachschule für Pflege – staatlich anerkannt – www pflegeschulemosbach de Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie S T A R K F Ü R M E N S C H E N STELL DIR VOR DEIN KARRIERESTART MIT ZUKUNFT · Bundesfreiwilligendienst BFD · Freiwilliges Soziales Jahr FSJ · Soziales Praktikum · Duales Studium Soziale Arbeit – Sozialmanagement Ausbildung · Altenpflegehelfert m w d · Erzieher m w d PiA Anerkennungsjahr · Hausund Familienpflegert m w d · Kaufmann -frau f Büromanagement m w d · Notfallsanitäter m w d · Pflegefachmann -frau m w d · Sozialpädagogische Assistenz m w d Infos Bewerbung www asbunvorstellbar de Jetzt bis zu 75% staatl Förderung Kostenlose Infoabende in Mannheim 9 10 24 Online-Live 19 09 +30 09 +15 10 24 Anmeldung online + 0800 466 5 466 gebührenfrei alle Kurse m w d www schnellerschlau de Meister IHK in 45 Tagen IHK Fachund Betriebswirte in 25-30 Tagen Technische IHK Fachund Betriebswirte in 30-37 Tagen Bachelor Master Professional CCI