Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 11 OKTOBER 2024 3 Mit trockenen Wänden Energie sparen Sanierung von Feuchtigkeitsschäden lohnt sich „Trockene Wände und ein intelligentes Nutzerverhalten helfen die Energiekosten zu reduzieren Bei den derzeit explodierenden Preisen ist dies eine gute Nachricht “ Feuchte Wände – hohe Heizkosten Um die privaten Energiekosten nicht ins Uferlose steigen zu lassen sind die Verbraucher selbst gefragt Es reichen oft schon wenige Maßnahmen um den Energieverbrauch und damit auch die Kosten deutlich zu reduzieren Ein Faktor der von vielen Hausbewohnern unterschätzt wird sind nasse Wände und eine Mauerdurchfeuchtung Aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit stoppen Bis etwa ins Jahr 1970 war es üblich Gebäude mit Streifenfundamenten und ohne durchgehende Bodenplatte direkt ins Erdreich zu gründen „Daher kann die Feuchtigkeit aus dem Boden ungehindert im Mauerwerk kapillar aufsteigen Horizontalsperren die das verhindern könnten sind meist nicht vorhanden“ analysiert Volker Kortholt Inhaber der Abdichtungssysteme Kortholt GmbH von ISOTEC Ähnlich verhält es sich beim Thema Außenabdichtung des Mauerwerks In der Regel ist sie gar nicht vorhanden oder falls doch oft beschädigt Durch diese Schwachstellen des Hauses dringt dann ungehindert Feuchtigkeit ins Mauerwerk ein Erst nach genauer Identifizierung der konkreten Ursachen durch einen Experten sollte das Problem passgenau behoben werden mit einer nachträglichen Horizontalsperre bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit – etwa mit dem ISOTEC-Spezialparaffin – und oder einer Außenoder Innenabdichtung bei seitlich ins Mauerwerk eindringender Feuchtigkeit Klimaplatten und Nutzerverhalten helfen Zusätzlich helfen auch intelligente Baustoffe das Raumklima positiv zu beeinflussen Um der Kondensationsfeuchte Einhalt zu gebieten sowie Schimmelpilzbefall vorzubeugen empfiehlt sich das Anbringen von ISOTEC-Klimaplatten Sie bestehen aus Kalziumsilikat und erzeugen einen Kreislauf der das Raumklima automatisch reguliert Sie nehmen erhöhte Raumluftfeuchte auf und geben sie nach erfolgter Lüftung mit trockener Außenluft automatisch wieder an die Raumluft ab Unerlässlich bleibt ein richtiges Nutzerverhalten der Bewohner Dies bedeutet bei geöffneten Fenstern mehrmals für einige Minuten zu lüften und in kälteren Monaten angemessen zu heizen zg Weitere Informationen www isotec de ask Was bestimmt den Wert einer Immobilie? Tipps für eine marktgerechte Einschätzung und erfolgreiche Preisverhandlungen Der Weg ins Eigenheim bringt für zukünftige Immobilienbesitzer viele Herausforderungen mit sich Neben der Finanzierung besteht eine der größten darin das richtige Objekt zu finden – und dann einen angemessenen Kaufpreis zu erzielen Dabei kommt es neben dem persönlichen Verhandlungsgeschick auf einige sachliche Aspekte wie die Wohnfläche den Energieausweis und eventuelle Erschließungskosten an Korrekte Wohn fl äche ermitteln Allein auf Dokumente und Angaben des Immobilienverkäufers sollte man nicht blindlings vertrauen sondern fachliche Unterstützung nutzen „Zum Auftakt kann es sinnvoll sein einen Sachverständigen hinzuzuziehen um die wichtigen Eckdaten auf Richtigkeit zu prüfen“ rät Norbert Maier Spezialist für Baufinanzierung bei Dr Klein in Regensburg In Deutschland gibt es kein Gesetz das als Grundlage für die korrekteAngabederWohnflächedient Die gängigste Methode zur Berechnung ist die Wohnflächenverordnung Demnach darf nur die Grundfläche die zumWohnengenutztwerdenkann eingerechnet werden Damit entfallen nicht ausgebaute Dachböden Keller oder Garagen „Flächen mit Dachschrägen werden erst ab einer Höhe von einemMeter angerechnet und unter einer Höhe von zwei Metern auch lediglich mit 50 Prozent“ weiß der Spezialist von Dr Klein „Balkone Loggien und Terrassen können mindestens zu einem Viertel und maximal zur Hälfte einfließen “ Ef fi zienz unter die Lupe nehmen Ein wertbestimmender Faktor ist neben der Lage die Energieeffizienz einer Immobilie Der Verkäufer muss einen Energieausweis vorlegen Klasse A+ ist dabei die beste Zuteilung Klasse Hdie schlechteste „Die Einteilung in eine bestimmte Effizienzklasse kann bei weitestgehend identischen Objekten hinsichtlich des Baujahrs der Größe und der Lage einen erheblichen Preisunterschied bedeuten Kaufinteressierte sollten einen Energieberater einbeziehen um die Angaben bestätigen und mögliche anfallende Kosten für eine energetische Sanierung schätzen zu lassen“ sagt Norbert Maier Erschließungskosten prüfen Käufer von Bestandsimmobilien fragen sich kaum ob das Bauland korrekt erschlossen wurde Dazu zählen etwa die Anbindung an das öffentliche Straßennetz die Versorgung mit Strom und Wasser sowie dass die Entwässerung sichergestellt ist Die private Erschließung innerhalb der Grundstücksgrenze liegt allein in der Verantwortung der Bauherren Grundstückskäufer sollten daher sehr genau darauf achten ob es offene Kosten gibt und wie die Übernahme im Kaufvertrag geregelt ist „All diese Punkte haben Ein-fluss auf den Immobilienwert – und bieten somit gute Ansätze für Preisverhandlungen “ djd Fo to zg Clever verhandeln beim Immobilienkauf Energieef fi zienz Lage und Wohn fl äche sind wichtige Faktoren die Ein fl uss auf die Preis fi ndung haben Fo to dj d Dr Kle in Pri va tk un de n Get ty Im ag es c ou rt ne yk Stuckateurmeisterbetrieb Am Hollmuthhang 9 69151 Neckargemünd 0 62 23 - 61 19 · 01 72 - 6 21 50 13 fackelmann stukkateur@tonline de www fackelmannstuckateurbetrieb de • Innenund Außenputze • Vollwärmeschutz • Trockenbau • Fassadenanstriche • Gerüstbau • Altbausanierung • Stuckarbeiten • u v m INAST Abfallbeseitigungs GmbH Lu t t e n b a c h t a l s t r a ße 3 0 | 7 4 8 2 1 Mo s b a c h Mail info@inast de | Telefon 0 62 61 92 44-0 | Fax 0 62 61 92 44-40 Kr e a t i v e Id e e n f ü r Ih r Zu h a u s e Schreinerei Martin Kolb Innenausbau mit Planung Entwurf Möbel Küche Schlafen Bad Büro Wohnen Sch ei erei Martin Kolb Mosbacher Str 42 74821 Mosbach email info@schreinerkolb de www schreinerkolb de Tel 0 62 61 6 22 08 Verstärku ng gesucht www baumfenster de BAUM Fensterbau GmbH Hainbrunner Straße 41 64760 Oberzent-Finkenbach T 06068 2307 info@baumfenster de Ho l z - Al u - Fe n s t e r a u s e i g e n e r Pr o d u k t i o n DIE SCHÖNSTE ART ENERGIE ZU SPAREN **Energieeffizienz für Ihr Zuhause ** Alles aus einer Hand Profitieren Sie von unseren kompletten Lösungen für Wärmepumpen Photovoltaik-Klimanlagen und Elektroinstallationen Senken Sie Ihre Energiekosten und gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft Komplette Lösungen Energieeffizienz Erneuerbar und Nachhaltig Innovative Technologien Zukunftssicher Individuelle Beratung +49 7261 65960-10 Geiser Haustechnik www geiserhaustechnik de info@geiserhaustechnik de Bernaustr 4b 74915 Waibstadt Automatisch mehr sparen Selbsttätige Steuerung von Rollläden und Co senkt die Kosten Im Sommer halten sie die Hitze draußen im Winter die Wärme in den Wohnräumen Mit modernen Sonnenschutzsystemen lässt sich die Haushaltskasse schonen ebenso wie das Klima und die Umwelt Bis zu 30 Prozent der Heizwärme in der kalten Jahreszeit und des Stroms für die Klimatisierung in der warmen Jahreszeit können Hausund Wohnungsbesitzer mithilfe von automatisiertem Außenund Innensonnenschutz einsparen Dies ist das Ergebnis einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation IVRSA Rollläden mit einem automatischen Antrieb ob per Zeitschaltuhr Wettersensor oder Smarthome-Steuerung sind zudem effizienter denn auch wenn niemand zu Hause ist öffnen und schließen sie selbsttätig zum gewünschten Zeitpunkt Zur Nachrüstung des automatischen Antriebs können auch Funksysteme zum Einsatz kommen sodass keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen Rollläden und Jalousien gibt es inzwischen ebenfalls solarbetrieben mit Solarzellen und eingebauten Akkus außerdem können die Beschattungslösungen bequem per Smartphone und Tablet von unterwegs aus gesteuert werden Auch der eigene Wohnkomfort und der Wert der Immobilie lassen sich auf diese Weise erhöhen Dies hat der Staat erkannt und fördert den Neueinbau oder Ersatz von Rollläden und Co auf Antrag durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen BEG EM djd