Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 7 FEBRUAR 2025 6 1024052349 Kirchliche Sozialstation Sinsh P10 75 Panoramaanzeige In den eigenen vier Wänden bleiben Rundum-Sorglos-Paket für das Älterwerden Gut versorgt und sicher in den eigenen vier Wänden älter werden – das ist mit den Angeboten des DRK möglich Sie selbst Ihr Partner ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied braucht Unterstützung? Die ambulanten DRK-Pflegedienste sorgen dafür dass diese Hilfe in vertrauter Umgebung stattfinden kann sei es aufgrund von Alter Krankheit oder einer Behinderung Und wenn die Pflege zuhause einmal nicht möglich ist ist die DRK-Tagespflege eine schöne Abwechslung In den Räumen in der Bleichstraße 3 können Seniorinnen und Senioren in einer gemütlichen Runde den Tag mit gemeinsamem Basteln Gymnastik Lesen und Erzählen verbringen betreut von unseren Fachkräften Für stundenweise gute Unterhaltung und Versorgung pflegebedürftiger Personen sorgt die DRK-Betreuungsgruppe die sich zweimal wöchentlich für einige Stunden in Diedesheim im AWO-Begegnungszentrum trifft Grundsätzlich ist es gut zu wissen dass im Notfall Hilfe schnell erreichbar ist Dafür ist der DRK-Hausnotruf da Im Fall des Falles reicht ein Knopfdruck und Hilfe kommt Das geht übrigens auch von unterwegs aus Worauf es ankommt Dass man seine Selbstständigkeit trotz Alter Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich erhält Wir stellen gerne nach Ihren individuellen Bedürfnisse ein Angebot zusammen zg DRK-Kreisverband Mosbach Telefon 06261 9208-0 info@drkmosbach de www drkmosbach de Glücklicher durch scharfes Sehen Im Alter werden die Augen schwächer und auch Augenkrankheiten kommen dazu NachaktuellenAngabendes statistischen Bundesamtes wird 2060 jeder dritte Deutsche mindestens 65 Jahre alt sein Neben schwächer werdenden Augen kommen ab 60 oft noch Augenkrankheiten hinzu Die gute Nachricht die Korrektion von Sehschwächen verbessert die Lebensqualität und schützt sogar vor Depressionen Senioren mit professionellen Sehhilfen sind nicht nur sicherer zu Fuß und mit dem Auto unterwegs – sondern auch glücklicher Rund sieben Millionen Deutsche sind von altersbedingten Sehverschlechterungen betroffen Dabei bietet die moderne Augenheilkunde Möglichkeiten Schwächen auszugleichen und Erkrankungen zu vermeiden Am Grauen Star Linsentrübung leidet heute nahezu jeder über 65 Die richtigen Brillengläser können diese Veränderungen der Augenlinse beim Altersstar ausgleichen Auch der Grüne Star erhöhter Augeninnendruck und die altersbedingte Makuladegeneration Netzhautschäden lassen sich durch die korrekte Therapie gut in Schach halten Vorausgesetzt Augen und Sehschärfe werden regelmäßig kontrolliert Darüber hinaus bedeutet schlechtes Sehen vor allem einenVerlust an Lebensqualität Betroffene verlieren ihre Selbstständigkeit ziehen sich zurück und landen oft in sozialer Isolation Wer schlecht sieht stürzt auch leichter Denn räumliche Orientierung und Balance Geschwindigkeit und Entfernung werden über das Sehen ans Gehirn vermittelt Das gelingt jedemFünften über 70 nicht mehr weil die Alltagsbrille zu schwach ist Auch Autofahren wird gefährlich Laut der deutschenVerkehrswacht ist das Unfallrisiko bei Fahrern ab Mitte 70 doppelt so hoch wie bei jüngeren KGS Weitere Informationen www sehen de Fo t o z g Kirchliche Sozialstation Sinsheim e V Wir lieben Pflege Wir leben Pflege Ambulante Pflege + Hauswirtschaft Alltagsbegleitung + Essen auf Rädern Hausnotruf + Pflegeberatung + Schulung www sozialstationsinsheim de | E-Mail info@sozialstationsinsheim de | für Sinsheim alle Orte Angelbachtal und Zuzenhausen Wi r b e r a t e n Si e g e r n e