Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 7 FEBRUAR 2025 7 Bunt und vielseitig soll es sein Anregungen und Tipps wie eine gesunde Ernährung im Alter aussehen soll Eine ausgewogene Ernährung ist für alle wichtig doch im Alter ändert sich der Bedarf Es wird weniger Energie aber die gleiche Menge an Nährstoffen benötigt wie in jungen Jahren Anbei einige Tipps auf was im Alter besonders zu achten ist Wasser hält fi t Wasser ist einer der wichtigsten Baustoffe den der gesunde Körper benötigt ProTag benötigt der Mensch etwa 2 5 Liter – wobei etwa die Hälfte durch die Nahrung abgedeckt wird Die andere Hälfte etwa 1 5 Liter muss getrunken werden Wenn das nicht passiert verspürt man Durst Dieser lässt im Alter jedoch nach Daher sollte das Augenmerk auf den Trinkgewohnheiten liegen Eiweiß ist wichtig Muskeln Knochen Bänder das Immunsystem und auch der Stoffwechsel hängen vom Baustein Eiweiß ab Wenn das in der Ernährung berücksichtigt wird beugt man gegen altersbedingte Gesundheitsrisiken wie Muskelschwund vor In Bewegung zu bleiben und ausreichend Eiweiß in die Mahlzeiten einzuplanen ist sehr wichtig Fleisch Fisch Eier und Milch sind als Proteinquellen bekannt Aber auch Hülsenfrüchte wie Linsen Bohnen oder Nüsse sind wichtige Eiweißlieferanten Täglich Obst und Gemüse Verschiedene Gemüseund Obstsorten liefern wichtige Vitamine Mineralstoffe und viele sekundäre Pflanzenstoffe die die Zellen schützen und das Immunsystem stärken Oft schützen sie sogar vor bestimmten Krankheiten So rät zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Ernährung täglich fünf Portionen Obst und oder Gemüse zu essen Vitamine und Spurenelemente Bei einigen Vitaminen und Spurenelementen kommt es bei Seniorinnen und Senioren oft zu einem Mangel Vitamin D Folsäure und Jod sollte man daher besonders im Blick haben Vitamin Dhilft unter anderem dabei dass Kalzium besser aufgenommen wird und unterstützt in Kombination mit Kalzium und Vitamin Kdie Knochen zu stärken Mit Leber Eigelb oder fettigem Fisch wie Makrele Hering oder Lachs ist man gut beraten Folsäure gehört zu den B-Vitaminen und unterstützt beispielsweise die Zellteilung und verhindert Blutarmut Sie steckt vor allem in grünem Gemüse und Vollkornprodukten Das Spurenelement Jod beeinflusst die Schilddrüsenfunktion Ohne Jod kann das Organ nicht arbeiten Die Schilddrüsenhormone bestimmen zahlreiche wichtige Körperfunktionen und regulieren den Stoffwechsel Seefisch und mit Jod angereichertes Salz können einem Mangel vorbeugen Öle und Fette Fett gehört nebenKohlenhydraten und Eiweiß zu den energieliefernden Nährstoffen unter den Lebensmitteln die auch im Alter eine wichtige Rolle spielen Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen bis ins hohe Alter etwa 30 Prozent der täglichen Energie in Form von Fett aufzunehmen – wobei man hauptsächlich auf einfach ungesättigte Fettsäuren hochwertiges Olivenoder Rapsöl oder noch besser auf mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-6-und Omega-3-Fettsäuen setzen sollte Letztere sind unter anderem in verschiedenen Ölen Walnüssen oder Leinsamen enthalten Kohlenhydrate sind wichtig Kohlenhydrate sind der Hauptlieferant für eine schnelle Energieversorgung der Muskelund Gehirnfunktionen Die wertvolleren Stoffe die nicht in der Ernährung fehlen sollten sind die sogenannten langkettigen Kohlenhydrate Sie kommen in Vollkornprodukten Haferflocken Hülsenfrüchten Leinsamen Hanfsamen oder Buchweizen vor die zudem über wertvolle Ballaststoffe verfügen Zucker und Salz sparsam verwenden Beide müssen nicht ganz vom Speiseplan verschwinden aber sie sollten in Maßen verwendet werden Das fällt beim Salz schwerer als beim Zucker weil in verarbeiteten Lebensmitteln viel Salz versteckt ist Besser ist es zum Würzen auf Kräuter und andere Gewürze zurückzugreifen Kochen macht Spaß Essen ist Lebensqualität und wer noch selbst kochen kann sollte sich die Zeit dafür nehmen Vielleicht kann man Enkel andere Familienmitglieder oder Nachbarn dafür begeistern die Lieblingsgerichte von früher gemeinsam zu kochen zg Kirchliche Sozialstation Sinsheim e V Hauptgeschäftsstelle Brückenstraße 3 | 74889 Sinsheim | Tel 07265 213 97 00 oder 07261 659 56 00 #sozialstationsinsheim Tagespflege „An der Elsenz“ Tagespflege „Wiesental“ Tagespflege „Pfarrgarten“ Betreuungsgruppen in fünf Ortsteilen in Sinsheim