Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 28 FEBRUAR 2025 5 Der Weg zu e ine r Diagnose i s t o f tma l s we i t und w i r k same The rap i en s i nd ra r “ Von einer „seltenen Erkrankung“ im medizinischen Sinn spricht man wenn nicht mehr als fünf von 10 000 Menschen an ihr erkranken Die meisten seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und treten bereits im Kindesalter auf Laut Bundesgesundheitsministerium gibt es weit mehr als 6000 unterschiedliche seltene Erkrankungen jährlich kommen etwa 250 neu dazu Begangen wird der „Tag der seltenen Erkrankungen“ in Schaltjahren am 29 Februar ansonsten am 28 Februar Eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen ist es Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen eine möglichst schnelle und korrekte Diagnose zu ermöglichen was sich aber oft nicht einfach gestaltet Dank Bündelung des Fachwissens in Zentren gezielter Steuerung der Behandlung sowie moderner Diagnostik gelingt dies nach Angaben der Techniker Krankenkasse TK immer häufiger In Tübingen wurde im Jahr 2010bundesweit das erste Zentrum für seltene Erkrankungen ZSE gegründet Mittlerweile gibt es allein in Baden-Württemberg fünf solcher Zentren die an den Universitätskliniken in Freiburg Heidelberg Tübingen Mannheim und Ulm angesiedelt sind Sie sind ihrerseits wieder aufgegliedert in insgesamt 61 Zentren die sich auf bestimmte Krankheiten spezialisiert haben wie etwa das Zentrum für Seltene Herzmuskelerkrankungen in Ulm oder das Zentrum für Seltene Blutkrankheiten in Heidelberg zg Informationen zum Thema sind unter anderem hier zu finden Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen ACHSE e Vwww achseonline de EvaLuiseundHorstKöhlerStiftung www elhks de Unser Leben ist bewegt dynamisch und laut Jeden Tag sindMillionen vonMenschen Alltagslärm ausgesetzt – wie lauter Musik Krach im Straßenverkehr oder auf Baustellen Das hat Folgen DieWeltgesundheitsorganisation WHO schätzt dass bis zum Jahr 2050 über 700Millionen Menschen an einer Art von Hörverlust leiden werden Doch um sozial aktiv und gesundzubleiben ist gutesHören unerlässlich Hier helfen Hörgeräte Aber Viele sehen diese noch immer als Stigma scheuen deshalb den Gang zum Hörakustiker Im Schnitt zeigen Studien werden Hörprobleme sieben bis zehn Jahre zu spät behandelt KleinstesWunderwerk im Ohr Unsichtbar und jetzt auch aufladbar Das muss gar nicht sein Denn heutzutage haben Hörgeräte nichts mehr mit den klobigen Hörhilfen von früher zu tun Längst sind sie zu wahren Wunderwerken in Miniaturform geworden Eines der kleinsten auf dem Markt ist das Silk von Signia Der Erlanger Hörgerätehersteller hat eine neue Generation des Silk herausgebracht die noch näher an dem dran ist woran wir uns mittlerweile bei elektronischenGeräten gewöhnt haben Einfaches Aufladen statt umständlichem Batteriewechsel Denn mit Silk Charge Go IX präsentiert Signia das Gerät auch als wiederaufladbare Akku-Variante „Kaum zu glauben was so ein kleines Gerät alles kann “ sagt Hörakustik-Meister Jonathan Schuster „Bei Silk handelt es sich um ein sogenanntes CICalso Completelyinthe-Canal-Hörgerät Mit gerade mal 12 Millimeter Größ sitzt es fast unsichtbar im Ohr Und durch den einge bauten Lithium-Ionen-Akk schaffen die Hörgeräte ein Laufzeit von bis zu 28 Stun den Ohne Pause “ Der dazu gehörige Charger wird übe USB 3 0 oder per Induktio aufgeladen und verfügt übe eine eingebaute Powerban für unterwegs So könne die Hörgeräte ohne extern Stromquelle bis zu 4-mal voll aufgeladen werden Auch sonst steckt große Technologie in dem kleinen Gehäuse DasSilkCharge Go IXbasiert auf der neuen Integrated Xperience Plattform von Signiaund ist dank sogenannter binauraler OneMic Direktionalität das weltweit einzige CIC-Hörgerät mit Direktionalitätstechnologie Die hilft HörgeräteträgerInnen Sprache in lauten Umgebungen klar zu hören Dank maßgefertigter Aufsätze halten die Silk-Geräte wunderbar im Ohr und sorgendabei für optimalen Klang „Mit dem Silk Charge Go IX erfüllen wir jetzt einmal mehr den Kundenanspruch an Hörgeräte mit modernem maximal diskretem Design gepaart mit leichter und all tagstaugl icher Handhabung und Spitzentechnologie die wir von moderner Consumer Electronic kennen “ freut sich Schuster „Denn brillantes Hören ist wichtig für unserenAlltag Dasswir hiermit Hörgeräten ein bisschen nac helfen muss ja keiner sehen “ Die neuen Signia Silk Charge Go IX sind jetzt im Fachh d l hältli h Tt Si e - u e - - r n r k n e an e er c es en e das kleinste wiederaufladbare Hörgerät der Welt bei der Hörmanufaktur Schuster Kleingemünder Str 9 | 69118 Heidelberg | Tel 06221 5897775 www hoermanufakturschuster de Gutes Hören muss man nicht sehen Heute ist „ Tag der seltenen E Heute ist „ Tag der selten Erk - Anzeige - rankungen “ - Meisterbetrieb - Fahrräder und Zubehör - E-Bikes - Ersatzteile - Zweirad - Reparaturen - Finanzierung - Leasing Mein Wunschrad