Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
RNZ-ANZEIGEN-SPEZIAL 7 MÄRZ 2025 6 1025008728 AWN GmbH 2 153 Weiß wie Schnee und winterhart Ein blühender Schneeball sollte in keinem Garten fehlen Zu Recht gehören Schneebälle Viburnum zu den Lieblingssträuchern der Gärtner Die attraktiven Ziergehölze tragen hübsche je nach Art auch duftende Blüten den Sommer über Beeren und bieten dank ihres bunten Laubes auch im Herbst einen schönen Anblick Zu der P fl anzengattung gehören mehr als 150 Arten aus verschiedenen Regionen der Erde Diese Zahl wächst dank neuer Kreuzungen und Züchtungen stetig In gut sortierten Gartenbaumschulen gibt es die attraktivsten SortenfürgroßeundkleineGärten Neben ihrer duftenden Blütenpracht gelten die meisten Schneeball-Sorten als p fl egeleicht winterhart und wertvoller Beitrag zur Biodiversität Denn sie bieten Insekten Nahrung Je nach Schneeball-Art und -Sorte bilden sie auch dekorative Früchte aus die von Vögeln gefressen werden Für Schneeball-Sträucher spricht außerdem das attraktive Laub Da die deutschen Bezeichnungen variieren sollte beim Kauf dringend auf die botanischen Namen geachtet werden Am bekanntesten ist der bei uns heimische Gewöhnliche Schneeball Viburnum opulus Seine prächtigen weißen Blütenrispen ziehen im Mai und Juni Insekten an Manche Sorten bilden anschließend leuchtend rote Früchte aus Im Herbst bereichern die Blätter mit ihrer kräftig roten Färbung das Beet Der gewöhnliche Schneeball eignet sich gut für einen naturnahen Garten Winterblühende Sorten Wegen ihrer Blütezeit von Dezember bis Februar sind die Winter-Duftschneebälle zu Recht sehr beliebt Blassrosa oder weiß sind die Blüten von Viburnum farreri der in China und Tibet heimisch ist und nach Vanille oder Gewürznelken riecht Als mittelgroßer Strauch kann er eine Höhe von zwei bis vier Metern erreichen Der Winterschneeball mit dem botanischen Namen Viburnum x bodnantense gehört ebenfalls zu den schönsten winterblühenden Arten Der Strauch ist eine Kreuzung mit prachtvollen rosaweißen Blüten von Januar bis April die angenehm duften Aus den Blüten entwickeln sich runde Früchte die erst rot dann bläulich gefärbt sind Der Zierstrauch wächst eher langsam und wird im Alter bis zu drei Meter hoch Solitär für große Gärten Der wollige Schneeball Vlantana verdankt seinen Namen den fi lzig behaarten Zweigen Charakteristisch sind zudem runzelige Blätter mit wolliger graugrüner Unterseite Als Solitär im größeren Garten kommt seine harmonische Wuchsform richtig zur Geltung Am schönsten sieht das Ziergehölz ab Mai aus wenn sich die zehn Zentimeter großen weißen Blütenschirme öffnen die an Schneebälle erinnern Die von Vögeln gerne gefressenen Früchte erscheinen ab Juli Wegen des eleganten etagenförmigenWuchses wird der Japanische Schneeball Vplicatum der Sorte Marieseii gerne von Gärtnern gep fl anzt Neben den cremefarbenen Blütentellern im Mai und Juni die sich beim Verblühen rosa verfärben hat das Ziergehölz seine Beliebtheit auch der Herbstfärbung zu verdanken Mit sinkenden Temperaturen wechselt die Farbe der Blätter von Dunkelgrün über Dunkelrot bis Braunviolett Welcher Schneeball sich am besten für welchen Standort eignet wissen die Pro fi s in den Gartenbaumschulen und Einzelhandelsgärtnereien GMH GBV Eine Übersicht über die Betriebe bieten die Internetseiten www gartenbaumschulen com und www ihregaertnerei de l l c ÖFFNUNGSZEITEN Mo bis Fr 8–18 Uhr Sa 8–15 Uhr Pflanzen Sie jetzt Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns und beraten Sie gerne Starten Sie mit uns in den Herbst Pflanzen Sie jetzt in Ihren Garten blühende und winterharte Stauden duftige Ziergräser blühende und immergrüne Gehölze Für schattige Bereiche Trockenkünstler und Insekten Säulenobstbäume Beerensträucher und Obstgehölze aus eigener Vermehrung bieten wir Ihnen in einem breiten Sortiment an Gerne braten wir Sie ganz individuell Wir freuen uns auf Sie Pflanzen i j t farbenprächtige Blütensträucher Insektenpflanzen Beerensträucher Säulenobst sowie vielerlei Gemüsesorten für Ihren Nutzgarten blühende Stauden und Ziergräser Blühendes für Balkon und Terasse Gerne beraten wir Sie Verkaufsoffen r PFINGSTMONTAG mit Bewirtung durch n Tischtennisverein Widdern Am Pfingstmontag erhalten Sie auf Ihren kompletten Pflanzeneinkauf 20% Peis achlass Öffnungszeiten Montag – Freitag 8 – 18 Uhr Samstag 8 – 14 Uhr Heckmann GbR Baumschule Gartencenter Bühlweg 3 · 74259 Widdern Telefon 06298 9225-0 · Fax 06298 9225-50 MIT BESTER BERATUNG IN DEN FRÜHLING STARTEN Blütensträucher und Schattenbäume Beerenobst und Obstbäume Pflanzen für Hecken und Sichtschutz Gehölze zur Einzelstellung Farbenfrohe Frühlingsblumen Zimmerpflanzen und viele schöne Geschenkideen Öf nu Mo –Fr 8–12 und 13–18 Uhr Samstag 8– 5 Grüne Oase für das Klima Bäume spielen eine wichtige Rolle im Garten Bäume spenden Schatten verbessern die Luftqualität und schaffen ein angenehmes Mikroklima Aber welche Bäume sind geeignet um den Anforderungen des Klimawandels standzuhalten? Umfassende Beratung dazu fi nden Gartenbesitzer in den Baumschulen vor Ort Hier einige „Zukunftsbäume“ Hainbuche Sie ist ein idealer Baum für kleine bis mittelgroße Gärten und kann gut mit Hitze und kurzen Trockenphasen zurechtkommen Mit ihren schmalen dichten Blättern bildet sie eine attraktive Krone und eignet sich auch als Heckenp fl anze Edelkastanie Sie ist ein wahrer Klimakünstler liebt sonnige warme Standorte und kann mit Hitze und Trockenheit sehr gut umgehen Im Herbst schenkt sie zudem köstliche Maronen und zieht Vögel und Eichhörnchen an Zudem sorgt sie für angenehmen Schatten Feldahorn Er ist ein echter Allrounder für den Garten und ist robust und p fl egeleicht Selbst an kargen Böden wächst der Feldahorn gut und zeigt sich unemp fi ndlich gegenüber Trockenheit Mit seinem dichten Blätterkleid bietet er vielen Vogelarten ein Zuhause Der Bund deutscher Baumschulen e Vhat in einer Broschüre „Zukunftsbäume für den Garten“ eine Liste von 65 Baumarten veröffentlicht die besonders stadtklimaverträglich sind akzo Broschüre erhältlich unter www gruenistleben de Stichwort Zukunftsbäume Fo to G M H G B V Fo to Rob er t Mar kl ey BdB a kz -o Gut geeignet für naturnahen Garten