Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ZEITUNG ZUM HEIDELBERGER FRÜHLING MUSIKFESTIVAL 10 Ohren auf und ran an die Instrumente Angebote für Familien Kinder und junge Menschen im Festival Das Heidelberger Frühling Musikfestival hält wieder besondere musikalische Angebote für junge Ohren bereit In Familienkonzerten dem Musiktag für alle und einem Mitmachorchester können alle Generationen gemeinsam Musik entdecken Michael Endes Geschichte von Momo begleitet das große und kleine Publikum dabei immer wieder Beim Familienkonzert „Spielen mit Zeit“ im Karlstorbahnhof dreht sich alles um das Phänomen Zeit Dort erforschen Musiker*innen mit Kindern ab 7 Jahren und ihren Familien mittels poetischer Bilder und viel Musik warum die Zeit eigentlich immer da ist – und uns doch so oft durch die Finger zu rinnen scheint Auch in der Momo-Geschichte wird die Zeit den Erwachsenen knapp während die Kinder und Momos Freunde Beppo Straßenkehrer und Gigi Fremdenführer sich dem Zeitspardruck zunächst willensstark widersetzen Beim Musiktag für alle sind Menschen jeden Alters eingeladen Festivalmusiker*innen in kurzen Konzerten zu erleben und in angeleiteten Workshops selbst künstlerisch aktiv zu werden Hier kann man miteinander in Musik eintauchen sich von Klängen umhüllen oder von Rhythmen mitreißen lassen In der Momo-Erzählung bietet das alte Amphitheater einen Zufluchtsort vor der Hektik des Alltags und man vergisst bei Geschichten und Spielen miteinander die Zeit Am Musiktag wird der Karlstorbahnhof mit seiner stimmungsvollen Zentrale zu diesem Ort Community-Music Angebote für Jugendliche und Erwachsene ergänzen Kinderworkshops und altersübergreifende Aktionen Als besonderer Gast sind dieses Jahr neben dem Festivalcampus-Ensemble auch Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen dabei Ihr „Music Swap Lab“-Mitmachorchester ermöglicht das gemeinsame Musizieren mit Percussion selbst gebauten Instrumenten und Bewegung Aber auch diejenigen die einfach nur gerne zuhören dürfen sich an diesem Tag auf schöne Musikmomente freuen Dazu gibt es Spielangebote Bastelund Leseecke und Schmackhaftes aus der Küche des Karlstorbahnhofs Der Eintritt ist frei – wer möchte kann zahlen was er will Und am letzten Festivaltag sind alle Hobbymusiker*innen und jugendliche Orchestermusiker*innen eingeladen mit den Profis zu spielen Bevor die Heidelberger Sinfoniker nämlich das Festivalfinale am Abend bestreiten laden sie und Dirigent Johannes Klumpp interessierte Mitspieler*innen und neugieriges Publikum zum großen Mitmachorchester „Play-Along“ ein Auf dem Programm steht Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre „Die Hebriden“ Zuerst wird gemeinsam geprobt und dann folgt sogleich die Aufführung Menschen jeden Alters sind herzlich zur Teilnahme und zum Zuhören eingeladen Tipp Schauen Sie im Programm nach kinderfreundlichen Konzertzeiten z Bdie Reihe um 17 Uhr in der Aula der Alten Universität Heidelberg oder Konzerte am Wochenende Denn für alle Festivalkonzerte gilt das Familienticket Jedes Mitglied der Familie zahlt nur die Hälfte des regulären Ticketpreises > So 30 03 2025 11 Uhr Karlstorbahnhof „Musiktag für alle“ Workshops Konzerte und Mitmachangebote für Jung und Alt > So 06 04 2025 16 Uhr Karlstorbahnhof Familienkonzert „Spielen mit Zeit“ > So 13 04 2025 11 Uhr Aula der Neuen Universität Heidelberg Mitmachorchester „Play-Along“ Johannes Klumpp Leitung Heidelberger Sinfoniker Fo to Stu di o Vi su el l Unsere regionale Verantwortung Wir fördern Kultur Bildung Sport und soziale Projekte heidelbergervolksbank de