Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DIE ZEITUNG ZUM HEIDELBERGER FRÜHLING MUSIKFESTIVAL 4 Was macht Schubert in Soweto? Das Signum Quartett führt Schubert und zeitgenössische südafrikanische Stimmen zusammen „ Befreite Zeit“ lautet das Motto des Heidelberger Frühling Musikfestivals das im Programm des Signum Quartetts seine volle schillernde Qualität entwickelt Denn bei diesem Spitzen-Ensemble trifft auf den ersten Blick Unerwartetes zusammen Der Schwerpunktkomponist Franz Schubert dessen Musik mit der „Suche nach der befreiten Zeit“ assoziiert wurde und zeitgenössische südafrikanische Komponist*innen die eigens für das Signum Quartett Werke in Erinnerung an das Ende der Apartheid und die befreite Zeit danach komponiert haben Das Quartett verbindet damit „zwei Herzensprojekte“ wie es Quartettmitglied Annette Walther ausdrückt Einerseits hat es sich in den letzten Jahren sehr intensiv mit Schubert auseinandergesetzt Der Komponist hat das Ensemble dabei entscheidend vor allem in der Findung seines einzigartigen Klangs geprägt So kennen die Vier Schubert in und auswendig sodass man sich mit großer Neugier auf zwei seiner berühmtesten Werke für Streichquartett den Quartettsatz in c-Moll und das Streichquartett G-Dur freuen kann Andererseits nimmt das Programm Bezug auf den 2024 begangenen 30-jährigen Jahrestag des Endes der Apartheid das eine ganz persönliche Bedeutung für den südafrikanischen Bratscher des Signum Quartetts Xandi van Dijk hat Zu diesem Anlass gab das Quartett acht Werke bei unterschiedlichen südafrikanischen Komponist*innen in Auftrag von denen beim Festival drei zu hören sein werden Ein zentrales Anliegen war es „den unglaublichen Reichtum der südafrikanischen Kultur und der Musik hierher zu bringen und uns damit vertraut zu machen“ so die Geigerin Annette Walther Die Art und Weisen der Auseinandersetzung reichen von der Übertragung von Kompositionen für traditionelle südafrikanische Instrumente auf Streichquartett über die musikalische Stimmgebung des „Gefühls des Erbes das auf unser aller Schultern lastet“ bis hin zu einem Werk für Streichquartett bei dem das Publikum einbezogen wird und ungewöhnliche Spieltechniken angewandt werden Das Signum Quartett steht mit diesem Programm für die Überwindung von trennenden Gräben ein und überschreitet durch die Verbindung von Schubert und den zeitgenössischen südafrikanischen Komponist*innen raumzeitliche Grenzen Ein wirklich besonderes Konzerterlebnis > Mi 26 03 2025 17 Uhr Aula der Alten Universität Heidelberg „Schubert in Soweto“ Signum Quartett Streichquartett 16 Uhr Senatssaal Konzerteinführung „Notenschlüssel“ Signum Quartett Fo to Kau po Kik ka s für dich für wissensdurstige für kulturhungrige Wir versorgen Heidelberg auch mit Bildung und Kultur Mehr dazu unter www swhd de