Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 2 Rhein-Neckar-Zeitung 10 April 2025 Nachwuchsreporter aus Heidelberg recherchierten interviewten und berichteten für „Schüler machen Zeitung“ Und der Mensch bleibt Mensch VonPhilippNeumayrund JonasLabrenz Mit Block Stift und Smartphone gerüstet waren in den letztenMonaten die Nachwuchsreporter von „Schüler machen Zeitung“ SMZ wieder in Heidelberg und Umgebung unterwegs Für das gemeinsame Projekt von RNZ und Sparkasse Heidelberg haben sie zu unterschiedlichen Themen recherchiert fotografiert und am Ende eigene Berichte und Interviews verfasst Mit dabei waren über 500 Jugendliche aus 22KlassenderJahrgangsstufen 8bis10 weiterführenderSchulen Das Ergebnis ihrer Arbeit ist diese 20-seitige Beilage Ein bunter Mix aus verschiedenen Themen mitten aus dem Leben oder aus dem was gerade zum Leben erweckt wird Erstmals drucken wir hierin auch ein Interview ab was mit einer Künstlichen Intelligenz KI geführt wurde Besonders auffällig daran Auf die Frage unseres SMZ-Reporters ob Roboter die Menschen ersetzen werden antwortet die KI dass sie sicher mehr Aufgaben übernehmen könnten den Menschen assistieren und helfen werden – „aber sie werden uns Menschennichtkomplettersetzen“ Huch war das wirklich so beabsichtigt? Begreift die Maschine sich etwa selbst als Mensch oder warum spricht sie von „uns“? Ein ernst gemeinter humanistischer Akt der Verbrüderoder Verschwesterung – oder vielmehr ein trojanisches Pferd um irgendwann genau das zu tun wonach unser Reporter gefragt hat die Menschenzuersetzen? Künstliche Intelligenz wird die menschliche Welt weiter verändern auch den Journalismus davon kann man ausgehen Die italienische Tageszeitung „Il Foglio“ hat kürzlich erstmals eine Ausgabe veröffentlicht die allein mithilfe von Künstlicher Intelligenz verfasst wurde Ein Modell mit Zukunft?Dasbleibtabzuwarten Wir Philipp Neumayr und Jonas Labrenz haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht dass Texte hinter denen echte Schülerinnen und Schüler stehen äußerst abwechslungsreich unterhaltsam und spannend sein können Und wir wollen dass dies auch in Zukunft so bleibt Deswegen werden wir gemeinsam mit engagierten Lehrkräften Jugendliche weiter dazu ermuntern selbst zu recherchieren und zu schreiben – mithilfe von Block Stift und Smartphone und manchmal auch mit Künstlicher Intelligenz Aber immer mit der Neugier die denMenschensounersetzlichmacht Die Redakteure Jonas Labrenz oben 2 v r und Philipp Neumayr unten 4 v l bei der Auftaktveranstaltung zu „Schüler machen Zeitung“ gemeinsam mit den Nachwuchsreportern des Bunsen-Gymnasiums Foto Philipp Rothe Wettbewerb um den besten Schülerartikel Und die Gewinner sind Die Sparkasse Heidelberg hat wieder einen Wettbewerb um die besten Schüler-Artikel ausgelobt Für den ersten Platz gibt es 400 für den zweiten 300 und für den dritten 200 Euro für die Klassenkasse In diesem Jahr gibt es noch eine Besonderheit Auf dem dritten Platz landen gleich zwei Artikel – und beide Klassen erhalten jeweils das Preisgeld Die Entscheidung über die Sieger-Artikel hat eine Jury aus Sparkasse und RNZ gefällt Und das sind die Gewinner 1 „Wir müssen schnell sein“ von Laetitia Annabelle Orbán Waldorfschule Klasse 9 Die Schülerin führte ein intensives Gespräch mit der Leiterin und Gründerin der Heidelberger Gewaltambulanz Prof Kathrin Yen An diese Einrichtung können sich Personen wenden die Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt geworden sind Die einfühlsamen und präzisen Fragen und die klare Sprache des Textes haben die Jury überzeugt Dafür hat Laetitia Annabelle den ersten Platz verdient Seite 5 2 „Ich bin wie ein sehr schlauer Computer“ von Max Wellner Englisches Institut Klasse 8d Der Schüler hat ein klassisches Interview geführt – allerdings nicht mit einer Person sondern mit einer Künstlichen Intelligenz Mit ihr redet er über die Zukunft der Menschheit und über mögliche technische Entwicklungen Eine tolle Idee Seite 16 3 „Gemeinsam Kraft tanken für die Zukunft“ von Linus Munder Englisches Institut Klasse 8c und „Mehr als nur ein Ort zum Einkaufen“ von Yusra Shams Bunsen-Gymnasium Klasse 9c Plastisch beschreibt Linus Munder wie wichtig für ihn seine Schwester und seine an Brustkrebs erkrankte Mutter die gemeinsame Kur an der Ostsee war um sich auch „in schwierigen Zeiten schöne Momente“ zu schaffen Yusra Shams hat für ihren Artikel vor Ort in Heidelberg recherchiert – und aus dem Besitzer des Ladens „Annas Unverpacktes“ spannende Informationen herausgekitzelt Sie hat die richtigen Fragen gestellt und einen schönen Artikel geschrieben der das Konzept bestens erklärt und gleichzeitig einen Einblick hinter die Kulissen gewährt Seite 17 und Seite 19 IMPRESSUM Rhein-Neckar Zeitung Neugasse 2 69117 Heidelberg Redaktion Layout Jonas Labrenz Philipp Neumayr Redaktionelle Mitarbeit Stadtredaktion Autoren Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen Heidelbergs Medienpädagogische Betreuung Pro Media Maaßen – Kerstin Reisen Hannah Höppener Titelseite Schüler im Hof des Bunsen-Gymnasiums im Herbst 2024 Foto Philipp Rothe Anzeigen Andreas Miltner verantw