Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 3 Rhein-Neckar-Zeitung 10 April 2025 Mit Tieren zu neuen Wegen in der Therapie Einblicke in eine besondere logopädische Praxis Von Melina König und Corinna Motzer Kurt-Lindemann-Haus Kurs 26-9 Die Logopädin Silke Ruf die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Praxisjubiläum feiert hilft seit 1994 Patienten jeden Alters vom Säugling bis zu Senior bei Sprach-Sprech-Stimmund Schluckstörungen Besonders auffällig sei dass die Zahl der Patienten mit Schluckstörungen oft neurologisch bedingt zunehme Auch Kinder mit kieferorthopädischen Problemen mit Sprachentwicklungsstörungen oder aus dem Autismus-Spektrum benötigen häufig spezielle Unterstützung Eine besondere Herzensangelegenheit für Ruf ist der tiergestützte Ansatz der mit einem Hund begann „Unser erster Hund Picasso war ein treuer Begleiter in der Praxis Er hatte eine erstaunlich beruhigende und motivierende Wirkung auf die Patienten“ berichtet die Logopädin Inspiriert von diesen positiven Erfahrungen bildete sie ihren nächsten Hund Quintus zum Therapiebegleithund aus Auch der Nachwuchshund Da Vinci wird derzeit zum Therapiebegleithund ausgebildet Nach jahrelanger Erfahrung mit Hunden entwickelte Silke Ruf mit der Europäischen Akademie für Equine Seminare EAES die pferdegestützte Logopädie und gibt seitdem spezialisierende Seminare „Pferde sind hochkommunikative Tiere die nicht bewerten und Sicherheit und Vertrauen vermitteln Das eröffnet unglaubliche Möglichkeiten für die Therapie“ sagt Ruf Die dreidimensionale Bewegung des Pferdes aktiviert Gehirnregionen die für Sprache Motorik und Tonus verantwortlich sind „Das Zusammenspiel von Takt und Rhythmus beim Reiten fördert die Sprachentwicklung “ In die Begrüßung und das Vorbereiten des Pferdes werden bereits logopädische Übungen eingebunden die ihre Fortsetzungen auf dem Rücken des Pferdes finden Die pferdegestützte Therapie ist eine Selbstzahlerleistung es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten der Kostenübernahme die individuell besprochen werden Ruf hofft dass tiergestützte Therapie mehr Anerkennung und Unterstützung auch von Krankenkassen erhält „Es wäre schön wenn solche Ansätze breiter zugänglich wären da sie eine bereichernde Therapiemethode sind “ Logopädin Silke Ruf mit Therapiebegleitpferd Desiderata Foto privat Der Tänzer Zvonimir Ivanovic hat mit seiner Gruppe Physical Funk drei Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen „Die Leidenschaft hat nie nachgelassen“ Von Michelle Koplunik und Gili Klaiman Bunsen-Gymnasium Klasse 9b Mit 41 Jahren hat Zvonimir Ivanovic besser bekannt als Pancho schon viel in seiner Karriere erreicht Als Mitglied der Hip-Hop Gruppe „Physical Funk“ konnte er nicht nur den Titel des dreifachen Deutschen Meisters verteidigen sondern auch die Europameisterschaft gewinnen und sich unter den Top 5 weltweit etablieren Doch während seine Erfolge schon in der Vergangenheit liegen lebt er auch heute noch fürs Tanzen Herr Ivanociv wie sind Sie aufs Tanzen gekommen? Letztendlich kann ich mich nur daran erinnern mit sieben Jahren mit dem Tanzen angefangen zu haben Und das ist bis heute so geblieben Jetzt bin ich schon 41 die Leidenschaft hat also bei mir nie nachgelassen Zu unserer Zeit gab es halt MTV und Viva und Rapper wie MC Hammer und Vanilla Ice und das hat dann uns Kinder und vor allem mich zum Tanzen inspiriert Man fand das cool was man gesehen hat und so hat man mit Hip Hop angefangen Und wie sind Sie so erfolgreich geworden? Mit Disziplin und viel Training Meine Gruppe „Physical Funk“ und ich waren schon auf der ganzen Welt tanzen Wir sind dreimal Deutscher Meister und einmal Europameister geworden und waren unter den fünf Besten der Welt Da waren wir auch in Las Vegas und in Los Angeles bei den Weltmeisterschaften DasvieleTraininghat uns dies ermöglicht Als die anderen im Sommer im Schwimmbad waren haben wir uns in der Halle getroffen und haben trainiert Jeden Tag sogar Wir hatten dann so einen Leitspruch „Train hard win easy“ Was verbinden Sie emotional mit dem Tanzen? Beim Tanzen kann man einfach den Gefühlen freien Lauf lassen Man kanndenKopffreikriegen wennman zum Beispiel im Alltag gefangen ist egal ob mit Arbeit Familie oder Hausaufgaben Ich arbeite in der Bank und wenn ich viele Kunden habe dann kann ich beim Tanzen einfach meinen Stress rauslassen und mich komplett fallen lassen Was können Sie anderen empfehlen die es auch so weit bringen möchten? Ich würde einfach jedem empfehlen wenn er wirklich Spaß hat am Tanzen und das mehr als nur ein Hobby beziehungsweise schon eine Leidenschaft ist sich weiterzuentwickeln indem man sich nicht nur auf eine Tanzrichtung beschränkt Es gibt auf der ganzen Welt – und nicht weit entfernt – immer mal wieder Wettkämpfe oder Anfragen für Tänzer die man braucht als Background-Tänzer oder für gewisse Star-Auftritte Ich empfehle jedem dranzubleiben wenn es einem wirklich Spaß macht und sich vielleicht bei einer Agentur anzumelden Diese kann einen immer weiterempfehlen wenn irgendwo ein Tänzer gesucht wird für Fernsehsendungen oder für Auftritte Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Karriere gemacht? Im Laufe meiner Karriere habe ich vieleschöneErfahrungengesammelt aber einen ganz wichtigen und wertvollen Moment hatte ich als wir auf einer Messe in Stuttgart einen Auftritt vor taubstummen Menschen hatten Das bedeutet wir haben die Choreographie in Gebärdensprache umgewandelt sodass sie mitbekommen konnten was wir rüberbringen wollten Das fandichsehrberührendundeswareine so tolle Erfahrung dass sie mir bis heute im Gedächtnis geblieben ist Der Tänzer Zvonimir Ivanovic hat im Laufe seiner Karriere viele schöne Erfahrungen gesammelt Foto privat