Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SCHÜLER MACHEN ZEITUNG 6 Rhein-Neckar-Zeitung 10 April 2025 Der Mannheimer Green Aviation Hub will mit Elektroflügen durchstarten Fliegen unter Strom Von Richard Ruskowski Bunsen-Gymnasium Klasse 9c Wie schön wäre es nach Mallorca zu fliegen ohne ein schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt zu haben? Mit einer Pipistrel Velis Electro geht der Green Aviation Hub aus Mannheim erste Schritte in diese Richtung Dieser kleine Zweisitzer ist zwar alles andere als ein großer Airliner und Gepäck ist wegen einer maximalen Zuladung von 170 Kilogramm nur bei Alleinreisenden in ausreichender Menge möglich Trotzdem kann man damit schon wichtige Pionierarbeit leisten wie der Green Aviation Hub zeigt Dieser bildete sich aus einer Arbeitsgruppe des Badisch Pfälzischen Flugsportvereins BPFV der auch am Flugplatz Mannheim anliegend ist Doch weil große Firmen nicht mit Vereinen kooperieren können hat der Green Aviation Hub eine eigene Firma gegründet Dennoch arbeitet er mit dem Verein zusammen vor allem in der Pilotenausbildung um das Elektrofliegen zu etablieren „Wir sind mit der Fliegerei und der ganzen technischen Entwicklung genau da wo es mit der elektrischen Automobilität mal angefangen hat“ so Marcus Weber Mitgründer des Green Aviation Hub Die Vorteile der Velis Elektro als Sportflugzeug liegen in der Pilotenausbildung für die sie auch gebaut wurde Durch ihren leisen Motor macht sie das Üben in der Platzrunde nicht nur für die Piloten deutlich angenehmer auch die Anwohner werden von ihr nicht gestört Die maximale Flugzeit von 50 Minuten ist ausreichend für die Ausbildung und in der ungefähr genauso langen Ladezeit kann man den Flug dann besprechen Doch nach Mallorca schafft man es trotz der zwei großen 70 Kilogramm schweren Akkus noch nicht Mit einer Lade-Infrastruktur könnte man sich wenigstens langsam in die Richtung bewegen doch diese ist noch nicht sehr verbreitet Zurzeit kann man die Velis Electro nur inMannheimundinSpeyer laden doch mit dem CCS2-Stecker der in europäischen Elektroautos verbaut ist möchte Pipistrel das ändern Damit könnte das Flugzeug auch an normalen Autoladestationen geladen werden die an Flughäfen meist schon für die Servicefahrzeuge vorhanden sind Doch wie kann das jetzt bei größeren Flugzeugen aussehen? Die Firma Heart Aviation aus Schweden baut ein 30-sitziges Flugzeug um den Inlandverkehr elektrisch durchführen zu können Dieses soll schon 2029 zugelassenwerden Dabei trittabernochein anderes Problem in den Vordergrund Der Flughafen Mannheim kann etwa mit Eigenbedarf nur 192 Kilowatt Strom bereitstellen und 600 bis 800 Kilowatt Strom würde selbst ein neunsitziges Flugzeug laut Marcus Weber am Stecker brauchen um in einer wirtschaftlichen Zeit geladen zu werden Auch die Akkus sind immer noch einfache Lithium-Ionen Akkus die nicht gerade umweltfreundlich sind Doch es gibt Lösungsansätze Zurzeit werden die Akkus der Velis Electro nach ihrem Gültigkeitsablauf nicht verschrottet Sie können noch in Hubwagen und ähnlichem verwendet werden sowie als Energiespeicher so Marcus Weber „Wir befinden uns noch in den Anfängen der Elektrofliegerei“ sagt er „Jedoch sind wir damit richtungsweisend “ Die Pipistrel Velis Electro ist ein Elektroflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel In Mannheim werden in ihr Piloten ausgebildet Fotos zg Soziale Medien Wie sie das Leben von Jugendlichen beeinflussen Licht und Schatten Von Stella Caramia Englisches Institut Klasse 8d Ob TikTok Instagram oder Snapchat – täglich verbringen Jugendliche mehrere Stunden online um mit ihren Freunden zu chatten zu scrollen und dabei Trends zu verfolgen oder sogar eigene Inhalte zu posten Doch neben all den positiven Seiten gibt es auch Schattenseiten wie Leistungsdruck Cybermobbing und Suchtgefahr Also wie sehr beeinflussen Soziale Medien das Leben der Teenager wirklich? Für viele Jugendliche sind soziale Netzwerke die Hauptplattform für den Austausch mit Freunden Durch SozialeMediensindJugendlichenichtnur mit ihrem Umfeld verbunden sondern können auch eine Verbindung über Ländergrenzen hinweg aufbauen Die sozialen Netzwerke sind nicht nur eine Quelle der Kommunikation sondern auch eine Quelle der Inspiration Sie entdecken dadurch etwa neue Hobbys verfolgen Trends oder informieren sich überaktuelleThemen Ein großes Problem ist der Perfektionszwang Auf Instagram und TikTok sehen Jugendliche scheinbar perfekte Menschen mit makellosem Aussehen und einem perfekten aufregenden Leben Doch was sie nicht wissen ist dass dabei viel bearbeitet ist und nicht der Realität entspricht Doch trotzdem vergleichen sich die meisten mit dem was sie in den Sozialen Medien sehen Das kann das Selbstwertgefühl schwächen und sogar zu psychische Probleme führen Auch die Suchtgefahr ist ein Problem Likes Kommentare und Nachrichten sorgen dafür dass viele Jugendliche ständig ihr Handy checken Dabei steigt die Bildschirmzeit oft unbewusst Besonders abends kann das stundenlange Scrollen dazu führen dass Jugendliche zu wenig Schlaf bekommen und sich müde und unkonzentriert fühlen Cybermobbing ist ebenfalls ein ernstes Problem Gemeine Kommentare und Beleidigungen verbreiten sich schnell und sind die ganze Zeit sichtbar Die Betroffenen fühlen sich dadurch machtlos Soziale Medien haben also Vorteile sowie Nachteile Deshalb ist es wichtig zu wissen wie man damit bewusst umgeht